Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre, wie der Schriftsteller Gustav Aschenbach in Thomas Manns Novelle von 1912 in Venedig verliebt wird und stirbt. Sieh dir auch die Figurenkonstellation, den historischen Hintergrund und die Interpretation des Werks an.

  2. Erfahre alles über die Novelle "Der Tod in Venedig" von Thomas Mann, die die Reise und den Tod des Schriftstellers Aschenbach erzählt. Lese die Inhaltsangabe, die Charakterisierung, die Analyse und die historischen Hintergründe der Epoche.

    • Kapitel Eins
    • Kapitel Zwei
    • Kapitel Drei
    • Kapitel Vier
    • Kapitel Fünf
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Schriftsteller Aschenbach – gerade 50 Jahre alt geworden – sucht bei einem Spaziergang durch die bayerische Metropole etwas Entspannung und Ablenkung vom Alltag, als ein offensichtlich fremdländischer Wandergeselle das Fernweh und die Reiselust in ihm weckt. Daraufhin beschließt der Schriftsteller, München für einige Tage zu verlassen, um Neues zu ...

    Hier wird der biografische Hintergrund des Schriftstellers beleuchtet. Berichtet wird von den eher nüchternen und rationalen Wurzeln der väterlichen Seite (Militär, Jurist, Verwaltung etc.) und vom spontanen und emotionellen Hintergrund der mütterlichen Vorfahren (Musik, Kunst etc.). Ausgehend von diesen Voraussetzungen, war das Leben von Gustav As...

    Die Reise von Gustav Aschenbach führt ihn zuerst nach Triest. Aber noch hat er die innere Unruhe nicht abgelegt, weshalb er schon am nächsten Tag nach Pola weiterreist. Eine gute Woche später beschließt Aschenbach, auf dem Seeweg nach Venedig zu fahren. Bereits auf dem Schiff und auch später in einer venezianischen Gondel werden in Aschenbach erste...

    Zwei Tage später erhält der Schriftsteller sein Gepäck wieder zurück, hat aber dennoch längst kein Verlangen mehr, abzureisen. Stattdessen gestaltet er seinen Aufenthalt so, dass er Tadzio möglichst oft beobachten und in dessen Nähe sein kann. Einige Tage später kommt es vor dem Hotel zu einer unverhofften Begegnung zwischen Aschenbach und Tadzio. ...

    Aschenbach weilt inzwischen die vierte Woche in der Lagunenstadt. Seltsame Düfte, heimliche Gespräche und aufgestellte Transparente lassen den Dichter den Ausbruch einer Seuche vermuten, die den Touristen jedoch verschwiegen werden soll. Zwar reisen auch einige Hotelgäste vorzeitig ab, da es sich aber dabei hauptsächlich um deutsche und österreichi...

    Die Novelle erzählt die Geschichte des Schriftstellers Gustav Aschenbach, der sich in Venedig in einen polnischen Jungen verliebt und dort stirbt. Die Inhaltsangabe gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse, Charaktere und Themen des Werks.

    • (130)
  3. Der Tod in Venedig ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1911 entstanden ist. Sie erschien zunächst als Vorzugsausgabe in einer Auflage von 100 nummerierten und von Thomas Mann signierten Exemplaren, danach in der Neuen Rundschau [1] und ab 1913 als Einzeldruck im S. Fischer Verlag .

  4. Erfahren Sie, wie Thomas Mann in seiner berühmten Novelle die verhängnisvolle Liebe eines Schriftstellers zu einem Knaben schildert. Lesen Sie die wichtigsten Ereignisse, Themen und Hintergründe der Künstlernovelle mit mythologischem und ästhetischem Subtext.

  5. Im 3. Kapitel bieten wir eine Textanalyse und -interpretation der Erzählung. Der Tod in Venedig – Entstehung und Quellen: Zunächst geben wir anhand von Äußerungen Thomas Manns einen Einblick in die Entstehungsgeschichte.

  6. Die Novelle erzählt von der verzweifelten Liebe des Schriftstellers Gustav von Aschenbach zu dem polnischen Jungen Tadzio in einer seuchengeplagten Venedig. Die Innen- und Außenwelt Aschenbachs zerbricht, während er sich dem "fremden Gott" hingibt.