Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Juli 2010 · Ungaretti-Gedichte. FÜR IMMER. Ganz ohne Ungeduld werde ich träumen, Ich werde mich an die Arbeit machen, Die nie enden kann, Und nach und nach, gegen Ende, Kommen Arme den Armen entgegen, Öffnen sich wieder hilfreiche Hände, Licht geben die wiederauflebenden Augen.

  2. 7. Feb. 2010 · Das kürzeste und berühmteste Gedicht des italienischen Weltpoeten Giuseppe Ungaretti (1888–1970) erreicht eine Bedeutungsdichte, die schwerlich überboten werden kann. Das italienische Original beschränkt sich auf vier aufs Äußerste verknappte Wörter und sieben Silben. Es enthält fast ausschließlich Vokale und fließende ...

  3. „M'illumino d'im­men­so“ ist das kürzeste und berühmteste Gedicht, mit dem Ungaretti 1917 unter der Überschrift „Mattina“ einen Höhepunkt an Minimalismus erreichte. Ingeborg Bachmanns Über­tragung dieser vier Wörter lautet: „ Ich erleuchte mich durch Unermeßliches „.

  4. Ungaretti war mit seiner dunklen Lyrik führender Vertreter des literarischen Ermetismo. Seine Gedichte wurden von Autoren wie Ingeborg Bachmann, Hilde Domin und Paul Celan ins Deutsche übersetzt. „M'illumino / d'immenso“ ist das kürzeste und berühmteste Gedicht, mit dem Giuseppe Ungaretti am 26.

  5. 12. Nov. 2016 · Die Liebesgedichte der Spätzeit, der Dialog mit der südamerikanischen Freundin Bruna und die letzten Gedichte des Achtzigjährigen für Dunja, bezeugen diese Lebensfreude, Lebensnotwendigkeit. Ich suche ein unschuldiges Land lautet der Titel des vorliegenden Bandes.

  6. 8. Feb. 2022 · Ungaretti ist von nichts befangen; diese Freiheit ist es, was sein Dichten zu einem »offenbaren Geheimnis« macht: lapidar, unzweideutig, schön wie ein... Mehr anzeigen. Bibliografische Angaben. Ersterscheinungstermin: 01.07.1961. Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 08.02.2022. Fester Einband , 163 Seiten, Sprachen: Italienisch, Deutsch.

  7. 22. Nov. 2020 · Zusammenfassung Ungarettis anfangs heftig umstrittene Dichtung hatte sich zu Beginn der 1940er Jahre nicht nur durchgesetzt, sondern eine neue künstlerische Richtung begründet, der man nun selbstbewusst den – ursprünglich abfällig gebrauchten – Namen ‚ermetismo‘ (Hermetismus) gab.