Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Bonn wurde am 18. Oktober 1818 von König Fried­rich Wilhelm III. von Preußen gegründet, der die Rheinlande seit 1815 regierte. Sie war die dritte preußische Neu­gründung einer Hochschule im Geiste Wilhelms von Hum­boldt, nach Berlin (1810, heute Humboldt-Universität) und Breslau (1811). Um seinen neuen Untertanen, die ...

  2. Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland. Die nach dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. benannte und im Jahr 1818 gegründete Hochschule hat ihren Sitz in Bonn am Rhein. Im Dezember 2022 waren 33.000 Studierende immatrikuliert.

  3. Geschichte. Die Geschichtswissenschaft widmet sich der methodischen Erforschung von historischen Ereignissen, Personen, Objekten, Strukturen und Prozessen. Indem sie sowohl die Entstehung politischer, sozialer und kultureller Zusammenhänge ergründet als auch politisch-gesellschaftliche Strukturen und kulturelle Ausprägungen erläutert ...

  4. 1. Von der Zerstörung bis zur Wiedereröffnung. 2. Die politische Überprüfung der Professoren und Studenten. 3. Rückberufung der Emigranten und Erweiterung des Lehrkörpers. 4. Die Studenten der Nachkriegszeit. 5. Studentenvertretung und studentische Vereinigungen. 6. Mangel und Not in den Nachkriegsjahren. Literatur. Siehe auch. Schlagworte.