Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Tübingen ist das Fach in sieben Seminare / Institute gegliedert: Vier Seminare gliedern sich entsprechend der Epochen Antike, Mittelalter, Neuzeit und Zeitgeschichte, daneben bieten das Institut für Geschichtsdidaktik und Public History sowie das Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften bzw. das Institut ...

  2. Wann wurde die Uni Tübingen gegründet und woher kommt die Palme im Logo? Wichtige Ereignisse und berühmte Personen in der Universitätsgeschichte.

  3. Konsekutiver Masterstudiengang Geschichtswissenschaft mit vier unterschiedlichen Schwerpunkten (Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Neuere und Neueste Geschichte, Historische Hilfswissenschaften) sowie integrierter deutsch-französischer M.A.-/Master-Studiengang („TübAix“). Die Regelstudienzeit beträgt jeweils 4 Semester.

  4. 1. Okt. 2018 · Sie finden hier einen Leitfaden für den Bachelor of Arts (B.A.) Geschichtswissenschaft. Was unterscheidet ein Proseminar von einer Übung? Was sind ECTS-Punkte? Benötige ich für mein Studium das Latinum? Und wie erstelle ich einen Stundenplan?

  5. Zeittafel zur Universitätsgeschichte. Wichtige Wegmarken aus über 500 Jahren. Literatur zur Universitätsgeschichte. Profitieren Sie von den Erkenntnissen anderer - auch anderer Archivbenutzer. Jubiläumskalender. Nie wieder einen Anlass zum Feiern verpassen! Universität Tübingen im Nationalsozialismus.

  6. Die Universität Tübingen gehört zu den ältesten des Landes und blickt auf eine lange Historie zurück. An dieser Stelle wird ein kurzer Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Universität gegeben.

  7. Herzlich willkommen auf der Homepage des Seminars für Neuere Geschichte der Eberhard Karls Universität Tübingen! Zu den Themen und Projekten. Wir forschen zu historischen Phänomenen zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert. Epochengrenzen und Erzählungen über “die Moderne” stellen wir auf den Prüfstand, indem wir zu unterschiedlichen ...