Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief in Textform: Der Uranus ist der siebte Planet im Sonnensystem und befindet sich zwischen Saturn und Neptun. Seine Entfernung zur Sonne beträgt ca. 3.000.000.000 km, womit das Licht der Sonne ungefähr 160 Minuten bis zum Uranus benötigt. Mit freiem Auge ist der Uranus nur selten unter optimalen Bedingungen sichtbar.

    • 27
    • Siebter Planet im Sonnensystem
    • ca. 3.000.000.000 km
    • Gasplanet
    • Steckbrief: Der Uranus
    • Daraus besteht Der Uranus
    • Sommer auf Dem Uranus
    • Den Uranus Am Sternenhimmel Beobachten
    • Versuch: Die Uranus-Bahn
    • Literatur
    Wo?:Siebter Planet von der Sonne aus
    Nachbarn:Saturn & Neptun
    Durchmesser:etwa 50.700 km
    Umfang:etwa 160.600 km

    Wie alle vier äußeren Planeten unseres Sonnensystems ist der Uranus ein Gasplanet. Dennoch verbirgt sich in seinem inneren ein kleiner fester Kern. Dieser besteht aus Gestein und Eis, ganz ähnlich wie beim Jupiter. Sicher hast Du dem Steckbrief schon entnehmen können, wie groß der Uranus ist. Stolze 14 Mal würde die Erdedemzufolge in ihn hinein pas...

    Stell Dir mal vor, der Sommerwürde nicht nur 3 Monate andauern, sondern ganze 21 Jahre! Klingt doch super? Dann solltest Du vielleicht über einen Umzug auf den Uranus nachdenken. Denn im Gegensatz zu unserem Heimatplaneten mit 23,5° hat der mit ca. 98° einen extrem starken Neigungswinkel. Diese Neigung führt zu einer entsprechenden Verstärkung der ...

    Auch wenn der Uranus nicht gerade um die Ecke liegt, können wir ihn manchmal tatsächlich am Himmelszelt erspähen. Da er recht unauffällig ist und nicht so schön leuchtet wie zum Beispiel die Venus, müssen dafür aber einige Bedingungen erfüllt sein. Also passt gut auf, alle kleinen und großen Uranus-Forscher:innen! 1. Dort, wo Du ihn beobachten will...

    Weißt Du noch, wie sich der Uranus ganz gemächlich um die Sonne bewegt? Genau, er rollt wie eine Art Kreisel und braucht dabei ganze 84 Jahre, bis er es einmal rum geschafft hat. Hast Du Lust, diese Bewegung in kleinerer Form nachzustellen? Dann ist unser cooles Experimentgenau das Richtige für Dich! Der türkisblaue Gasriese Uranus hat so einige Üb...

    Fry P./Sromovsky L. (2015): Dynamics of cloud features on Uranus, Earth and Planetary Astrophysics. Kegerreis J. A. et al. (2018): Consequences of Giant Impacts on Early Uranus for Rotation, Internal Structure Debris, and Atmospheric Erosion.

  2. Der Uranus (Latinisierung von altgriechisch οὐρανός uranós, deutsch ‚Himmel‘) ist von der Sonne aus mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 2,9 Milliarden Kilometern der siebte Planet im Sonnensystem und wird zu den Eisriesen gerechnet. Er wurde am 13. März 1781 von

  3. 18. März 2024 · Woraus besteht Uranus? Bildung von Uranus. Struktur des Uranus. Oberfläche des Uranus. Die Monde des Uranus. Wie viele Monde hat Uranus? Was ist der größte Mond von Uranus? Die Ringe des Uranus. Wie viele Ringe hat Uranus? Woraus bestehen die Ringe von Uranus? Kann man den Uranus mit bloßem Auge sehen? Kommende Ereignisse. 1.

  4. 17. Apr. 2014 · Mit einem Durchmesser von rund 51 000 Kilometern ist Uranus der drittgrößte Planet des Sonnensystems – er ist etwa viermal so groß wie die Erde und hat die 14,5-fache Masse. © Uranus: NASA; Text: Sterne und Weltraum (Ausschnitt) Steckbrief: Uranus. © NASA (Ausschnitt) Uranus. Die Uranusmonde.

    • uranus allgemeine fakten1
    • uranus allgemeine fakten2
    • uranus allgemeine fakten3
    • uranus allgemeine fakten4
  5. Der Uranus ist ein Gasplanet und wurde im Jahr 1781 von Wilhelm Herschel entdeckt. Wegen seiner enormen Größe zählst du ihn zusammen mit Jupiter, Saturn und Neptun zu den Gasriesen. Er ist nämlich so groß, dass die Erde etwa 65 mal in ihn hineinpassen würde.

  6. www.esa.int › Unser_Universum › Planeten_und_MondeESA - Space for Kids - Uranus

    Der Uranus ist der siebte Planet im Sonnensystem. Er wurde 1781 von William Herschel entdeckt. Mehr als 2.800 Millionen Kilometer trennen den Uranus von der Sonne. Bei dieser Entfernung ist es nicht verwunderlich, dass die Temperatur an der Oberseite seiner Wolken nur -214°C beträgt.