Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4 Urteile. 5 Kritik an den Prozessen. 5.1 Argumentation gegen die Prozessordnung. 5.2 Zugehörigkeit zu einer kriminellen Vereinigung. 5.3 Ex-post-Argumentation. 5.4 Tu-quoque-Argumentation. 5.5 Haager Abkommen. 5.6 Verbrechen im Protektorat Böhmen und Mähren. 5.7 Beschränkung auf Kriegsverbrechen.

  2. 17. Mai 2018 · 23. Die Nürnberger Prozesse Angeklagte und Urteil. Stand: 17.05.2018 | Archiv | Bildnachweis. Zu den 24 Angeklagten vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg gehörten führende Vertreter des besiegten NS-Staats aus Politik, Militär und Wirtschaft. Angeklagt. Hermann Göring.

    • (22)
  3. Die Urteile. Das Kriegsverbrechergefängnis in Berlin Spandau. Bildnachweis: Stadtarchiv Nürnberg. Nach neun Monaten wurden am 30. September und am 1. Oktober 1946 die Urteile im Hauptkriegsverbrecherprozess verlesen: Zwölf Angeklagte wurden zum Tode verurteilt, drei zu lebenslanger Haft und vier zu langjährigen Haftstrafen.

  4. 23. Sept. 2023 · Besetzung der Anklagebank beim Nürnberger Prozess; Zusammensetzung des Gerichts bei den Nürnberger Prozessen; Nürnberger Prozesse - Ankläger; Personen, Anklagepunkte, Urteile

  5. Übersicht über die Nürnberger Prozesse. Kurz & knapp: Die Nürnberger Prozesse. Bildergalerie. Der Internationale Militärgerichtshof IMT. Der Hauptprozess. Urteil Hauptprozess. Die Nachfolgeprozesse. Bedeutung von Nürnberg. Die „Nürnberger Prinzipien“ Digitalisierte historische Dokumente. Kurz & knapp: Die Nürnberger Prozesse.

  6. Die Vollstreckung der Urteile der Nürnberger Prozesse. Die Hinrichtung der Kriegsverbrecher des Dritten Reiches. Die Nürnberger Prozesse dauerten nahezu ein Jahr; am 30. September und am 1. Oktober 1946 verkündete das Gericht die Urteile.

  7. 2.1 Ort und Zeit. 2.2 Die Richter. 2.3 Die Ankläger. 2.4 Die Anklagepunkte. 2.5 Die Angeklagten. 2.6 Aufspüren der Angeklagten. 3 Die Verhandlung. 3.1 Zeugen. 3.2 Die Verteidigung. 3.3 Einsatz von Dokumentaraufnahmen.