Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viktor Kortschnoi war ein schweizerischer Schach-Großmeister russischer Herkunft. Nach seiner Emigration aus der Sowjetunion unterlag er 1978 und 1981 Anatoli Karpow in zwei Wettkämpfen um die Weltmeisterschaft. Kortschnoi wurde 2006 Seniorenweltmeister und belegte noch im Januar 2007 Rang 85 der Weltrangliste. Mit 75 Jahren war er ...

  2. 6. Juni 2016 · Am Montagnachmittag ist in Wohlen der zweimalige WM-Finalist Viktor Kortschnoi gestorben. Der gebürtige Russe, der 1976 bei seiner Flucht aus der Sowjetunion Frau und Kind hatte zurücklassen...

  3. 6. Juni 2016 · Der seit 1978 in der Schweiz wohnende Schachspieler Viktor Kortschnoi ist tot. Seine beiden Duelle um den Weltmeister-Titel gegen Anatoli Karpow sind in die Geschichte dieses Sports eingegangen.

  4. 7. Juni 2016 · Viktor Kortschnoi ist tot. Eine schachliche Urgewalt. Von Alexander Armbruster. 07.06.2016, 15:30 Lesezeit: 3 Min. Viktor Kortschnoi war der stärkste Schachspieler, der niemals Weltmeister...

    • Alexander Armbruster
  5. 8. Juni 2016 · Die Schachwelt trauert um Viktor Kortschnoi. Der frühere Großmeister und zweimalige WM-Zweite ist am Montag in der Schweiz im Alter von 85 Jahren gestorben.

  6. Der Schachgrossmeister Viktor Kortschnoi ist 85-jährig in der Schweiz gestorben. 1976 emigrierte der vierfache sowjetische Meister in den Westen.

  7. Zürich – Schach-Großmeister Viktor Kortschnoi ist am Montag im Alter von 85 Jahren in seiner Schweizer Wahlheimat gestorben. Seit einem Schlaganfall vor viereinhalb Jahren war der gebürtige ...