Yahoo Suche Web Suche

  1. Einsatzfertiges Unterrichtsmaterial von renommierten Fachverlagen. Kostenlos registrieren. Bei meinUnterricht findest du über 90.000 Arbeitsblätter für alle Fächer und Schulformen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unterrichtsmaterialien zum Film "Vincent will Meer". Ein Film über Vincent, der am Tourette-Syndrom leidet, und zusammen mit zwei Freunden aus der Klinik mit dem Auto ans Meer fliehen möchte.

  2. Arbeitsblätter und weiteres Unterrichtmaterial zu Vincent will Meer. Der Film steht Lehrkräften in NRW kostenlos zum Streamen oder Downloaden zur Verfügung.

  3. 47 Seiten. Lehrerhandreichung mit Kopiervorlagen. ISBN 978-3-12-666910-8. lieferbar. 18,99 EUR. Bestellen. inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Genre: Didaktische Materialien , Komödie. Themen: Familie , Freundschaft , Erwachsenwerden , Behinderung , Außenseitertum , Verantwortung , Vorurteile , Roadmovie. Zum Inhalt.

  4. 23. Okt. 2016 · vincent will meer Deutschland 2010 / Spielfilm / 96 Minuten / 8.-12. Jahrgangsstufe Inhalt und Presse Filmdaten Trailer Begleitmaterial Anfrage Materialien Kinofenster. Hier finden Sie filmpädagogisches Begleitmaterial (als Download) und weiterführende Links. Materialsammlung. Deutsch lernen mit Filmen: sehen, verstehen und ...

  5. Begleitmaterial für den Unterricht von FILM+SCHULE NRW . VINCENT WILL MEER www.filmundschule.nrw.de Impressum Herausgeber FILM+SCHULE NRW LWL-Medienzentrum für Westfalen Fürstenbergstraße 13-15 48147 Münster Autoren Ann Kristin vom Ort Wissenschaftl ...

  6. VINCENT WILL MEER. VINCENT WILL MEER ist ein Roadmovie, in dem sich drei junge Erwachsene, die an unterschiedlichen psychosomatischen Erkrankungen leiden (Tourette-Syndrom, Essstörung, Zwangsneurose), auf eine gemeinsame Reise begeben und miteinander die Normalität des Leben wiederentdecken. Die Auseinandersetzung mit den Krankheitsbildern ...

  7. VINCENT WILL MEER Regie: Ralf Huettner, D 2010 Altersempfehlung: ab 14 Jahre Die hier zusammengestellten Materialien für den Unterricht sind im Pilotprojekt mit insgesamt 18 Berliner Willkommensklassen erprobt und in Zusammenarbeit mit den Pädagogen/innen bearbeitet worden. Die