Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Jägerliest ( Dacelo novaeguineae ), besser bekannt unter dem Namen Lachender Hans, ist ein Vogel aus der Familie der Eisvögel (Alcedinidae). In Australien wird er Kookaburra [ ˈkʊkəˌbaɹə] australisch ⓘ /? ( britisch: [ ˈkʊkəˌbʌrə ]) genannt. Inhaltsverzeichnis. 1 Vorkommen und Lebensweise. 2 Merkmale. 3 Stimme. 4 Ernährung. 5 Fortpflanzung.

  2. Steckbrief. Wie sieht der Lachende Hans aus? Der Lachende Hans gehört zur Gattung der so genannten Jägerlieste. Diese Vögel gehören wiederum zur Familie der Eisvögel und sind die größten Vertreter dieser Familie in Australien. Sie werden bis zu 48 Zentimeter groß und wiegen etwa 360 Gramm.

  3. Der Jägerliest ist der größte und schwerste Eisvogel. Seine Heimat sind baumreiche Wälder in Australien. Aufgrund seines Gesangs wird er auch Lachender Hans genannt. Foto: sompreaw/Shutterstock. Körperbau und Aussehen. Größe und Gewicht. Wie groß der Jägerliest werden kann, zeigt am deutlichsten der Vergleich zum Eisvogel in Mitteleuropa.

  4. Der Lachender Hans, auch bekannt als Blauflügel-Spint oder Kookaburra (Dacelo gigas), ist ein auffälliger Vogel, der in Australien und Neuguinea beheimatet ist. Sein charakteristischer Ruf, der oft als lachendes Gelächter klingt, macht ihn zu einem beliebten Symbol für die australische Tierwelt.

  5. Jägerliste haben kurze Flügel und einen kurzen schwanz. Die Oberseite der Flügel ist grau/schwarz, ansonsten ist dieser Vogel weiß bis elfenbeinfarben. Aus der Familie der Eisvögel ist es die größte Vogelart. Man findet den Lachenden Hans im östlichen und südöstlichen Australien.

  6. Brutzeit 22 bis 26 Tage, Nestlingszeit ca. 36 Tage, vom Schlüpfen bis zur Selbständigkeit ca. 70 Tage. Futter: Mäuse, Giftschlangen, Echsen, Insekten. Verwandtschaft: Eisvögel. Feinde: Raubtiere. Lebensraum: Eukalyptuswälder, offener Wald, meist in Wassernähe, Parks, Gärten.

  7. Der Grünspecht, oft als “Lachender Hansbezeichnet, ist bekannt für sein charakteristisches Lachen und seine leuchtend grüne Farbe. In diesem Abschnitt tauchen wir in die Bedeutung und die Einzigartigkeit dieser bemerkenswerten Vogelart ein und entdecken, was den Grünspecht so besonders macht.