Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Sept. 2021 · 04.09.2021 ∙ W wie Wissen ∙ Das Erste. UT. Merken. Marthi Wolff ist auf den Spuren ihrer Großtanten. Sie wanderten Anfang des 20. Jahrhunderts von Bremerhaven nach Amerika aus. Wird Marthi mit Hilfe der klassischen Ahnenforschung ihre Familie rekonstruieren können? Mehr anzeigen. Bild: WDR. Sender. Video verfügbar: bis 04.09.2026 ∙ 23:59 Uhr.

    • 7 Min.
  2. W wie Wissen. Moderator Dennis Wilms nimmt die Zuschauer mit auf Entdeckungsreise: in die Tiefen der Ozeane, in die geheimnisvolle Welt des Körpers, in die entlegenen Winkel des Weltraums. Mehr anzeigen.

    • Die Ausgrabungen Dauerten 20 Jahre
    • Lichtensteinhöhle: Opferstelle Oder Familiengrab?
    • Die Pcr-Methode - Voraussetzung für Die Analysen
    • Die Modernen Nachfahren
    • Höhere Überlebenschancen Mit Laktosetoleranz

    In den 1970er-Jahren entdeckten Höhlenforschende eine Höhle im Berg Lichtenstein bei Osterode am Harz. Zunächst erschien die Größe der Höhle überschaubar, aber aus einem Felsspalt strömte Luft in die Höhle. Es mussten sich also weitere Räume dahinter verbergen. Zehn Jahre nach der Entdeckung vergrößerten die Höhlenforschenden den besagten Felsspalt...

    Eine Höhle, Tausende uralte Knochen und Bronzegegenstände: Das alles wies auf eine typische Opferstätte hin. Um das zu analysieren, kamen die Knochen in die Historische Anthropologie und Humanökologie der Universität Göttingen zu Dr. Susanne Hummel. Gemeinsam mit ihrem Team untersuchte sie die Knochen. Was sie fand, sprach eher gegen eine Opferstät...

    Für die wissenschaftlichen Analysen war es entscheidend, ausreichend DNA in den Knochen zu finden. Da die Knochen in so gutem Zustand waren, enthielten sie zwar noch DNA, aber nur wenige, kleine Fragmente, mit denen genetische Analysen zunächst unmöglich erschienen. Doch nur wenige Jahre nach dem ersten Knochenfund in der Lichtensteinhöhle, hatte K...

    Die Verbindung zwischen den Knochen aus der Höhle und noch heute lebenden Nachfahren stellten die Forschenden anhand von seltenen DNA-Mustern her. Genauer gesagt fanden sie ein auffälliges, genetisches Muster auf den männlichen Y-Chromosomen. Ein Abgleich mit internationalen Datenbanken ergab: Dieses Muster war in Europa bislang nicht aufgetaucht. ...

    Die Knochen verrieten den Forschenden jedoch nicht nur etwas über Verwandtschaftsverhältnisse, sondern auch über die Ernährung in der damaligen Zeit. Heutzutage ist es nicht mehr überlebenswichtig, ob wir Laktose vertragen oder nicht. Damals aber schon: Wer Laktose und damit Milchprodukte vertrug, hatte eine größere Auswahl an Nahrungsmitteln und w...

  3. 2. Sept. 2021 · Sie wanderten Anfang des 20. Jahrhunderts von Bremerhaven nach Amerika aus. Wird Marthi mit Hilfe der klassischen Ahnenforschung ihre Familie rekonstruieren können?

  4. Herzlich willkommen im offiziellen YouTube-Kanal von [W] wie Wissen. [W] wie Wissen wird von BR, HR, NDR, SWR und WDR gemeinschaftlich redaktionell gestaltet. Die fünf Redaktionen der...

  5. Immer mehr Menschen wollen ihre Familiengeschichte erforschen. Waren die Vorfahren Tagelöhner, Handwerker oder Ritter? [W] wie Wissen zeigt einen professionellen Ahnenforscher.

  6. 1 Inhalt. 2 Ausstrahlung. 3 Moderation. 4 Einstellung. 5 Einzelnachweise. 6 Weblinks. Inhalt. Fester Bestandteil des Magazins war eine Zeitlang – beginnend am 21. Januar 2004 – eine humoristische Rubrik, die der Arzt und Kabarettist Eckart von Hirschhausen gestaltete.