Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wahlergebnis erweckte keine Hoffnungen auf die Bildung einer Mehrheitsregierung, da die wirtschaftspolitischen Vorstellungen der SPD und der bürgerlichen Parteien weit auseinanderlagen. Demolierte Schaufenster bei Wertheim am Leipziger Platz. Bei der Eröffnung des Reichstags am 13.

  2. September 1930 statt. Sie war die Wahl zum 5. Deutschen Reichstag der Weimarer Republik. Die SPD blieb mit 24,5 % stärkste Kraft, allerdings wurde die NSDAP mit 18,3 % zum ersten Mal zweitstärkste Kraft und bekam in Schleswig-Holstein mit 27 % ihr höchstes Ergebnis.

  3. 14. Sept. 2020 · Die Reichstagswahl vom 14. September 1930 verschaffte der rechtsradikalen Splitterpartei NSDAP fast eine Verachtfachung ihrer Stimmen. Auch die KPD legte zu. Die Abstimmung markierte den Anfang...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. 1919 1920 1924a 1924b 1928 1930 1932a 1932b 1933 Wahlbeteil. 83,0 79,2 77,4 78,8 75,6 82,0 84,1 80,6 88,7 KPD 2,1 12,6 8,9 10,6 13,1 14,6 16,9 12,3 USPD 7,6 17,6 0,8 0,3 0,1 SPD 37,9 21,9 20,5 26,0 29,8 24,5 21,6 20,4 18,3 DDP 18,6 8,3 5,7 6,3 4,9 3,8 1,0 1,0 0,9 Zentrum 15,9 13,6 13,4 13,6 12,1 11,8 12,4 11,9 11,3

    • 176KB
    • 2
  5. Kanzler Heinrich Brüning (Zentrum, 1930–1932) regierte mit Notverordnungen statt mit einer parlamentarischen Mehrheit; allerdings wurde seine Regierung noch durch die SPD insofern toleriert, als sie im Reichstag jeweils gegen die Aufhebung von Notverordnungen stimmte. Ergebnisse 1919 bis 1933

  6. Ergebnis der Reichstagswahl am 14. September 1930. Bei der Reichstagswahl vom 14. September 1930 kam es zu einem unerwarteten Erfolg der NSDAP. Sie wurde mit 18,3% zweitstärkste Partei und zog mit 107 Abgeordneten (vorher: 12) in den Reichstag ein. Während KPD, Zentrum und BVP ihren Stimmenanteil geringfügig vergrößern konnten, verlor die ...

  7. 14. Sept. 2020 · Reichstagswahl 1930: Mit einer Präsidialregierung gegen die Nazis. Das Ergebnis der Reichstagswahl am 14. September 1930 ist ein fühlbarer Einschnitt in der Geschichte der Weimarer Republik. Die NSDAP wird zweitstärkste Kraft. Obwohl die SPD gewinnt, steckt sie in einem Dilemma. von Dirk Schumann · 14.