Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. CDI: 11. EVP: 107. ED: 64. DEP: 22. ← –. 1984 →. Eröffnung des Europa-Wahlkampfs der SPD mit Bundeskanzler Helmut Schmidt (am Rednerpult) und Willy Brandt in Nürnberg am 20. Mai 1979 [1] Die Europawahl im Juni 1979 war die erste Europawahl zum Europäischen Parlament in der Geschichte der Europäischen Gemeinschaft.

  2. Die Europawahl in Deutschland 1979 war die erste Direktwahl von 78 deutschen Abgeordneten zum Europäischen Parlament. Sie fand im Rahmen der EG-weiten Europawahl 1979 am 10. Juni 1979 statt. Zur Wahl traten neun Parteien und Sonstige Politische Vereinigungen an. Drei weitere deutsche Abgeordnete wurden aus West-Berlin entsandt.

  3. 23. Mai 2024 · Europawahl: Historische Schlüsselmomente. Die zehnt Direktwahl zum Europäischen Parlament rückt näher. Hier sind einige Schlüsselmomente der Europawahlen von 1979, 2004 und 2019. Veröffentlicht: 23-05-2024 Letzte Aktualisierung: 23-05-2024 - 12:54 Lesezeit: 4 Minuten.

  4. 12.06.1979. Europawahl 1979 - Ergebnis, Sitzverteilung und Parteien in der Regierung im Wahlarchiv von tagesschau.de.

  5. Wahl zum 1. Europäischen Parlament. am 10. Juni 1979. 81 Sitze © Der Bundeswahlleiter, Wiesbaden 2024 Sitze der Parteien im 1. Europäischen Parlament 1979 Stand nach der Wahl Einschließlich der Abgeordneten von Berlin-West. Klicken oder tippen Sie auf den Graphen, um Einzelheiten zu den Gruppen anzusehen.

  6. Die erste Direktwahl des Europäischen Parlamentes (EP) fand im Jahr 1979 statt. Damals gehörten nur neun Mitgliedstaaten zur Europäischen Gemeinschaft (EG) – die EU gab es noch nicht, sie wurde erst 1992 gegründet. Vor 1979 existierte zwar auch schon ein EP, welches aber nicht direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wurde.

  7. 24. Mai 2019 · Erste Europawahl 1979: Der Zauber des Anfangs. Sie wollten Neues schaffen und den Traum eines geeinten Europas verwirklichen: Die Sozialdemokraten zogen 1979 mit SPD-Chef Willy Brandt als Spitzenkandidat in den ersten Europawahlkampf. Vor 40 Jahren herrschte ein Geist des Aufbruchs und des Optimismus. von Heidemarie Wieczorek-Zeul · 24. Mai 2019.