Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wahrnehmungsbereiche. Innerhalb des Konzepts der Basalen Stimulation ® wird großer Wert darauf gelegt, Erkenntnisse der Pränatalpsychologie und der Entwicklungs-physiologie zu integrieren. Der Mensch nimmt schon vorgeburtlich vieles wahr, bewegt sich aktiv und steht in einem unmittelbaren Austausch mit seiner Mutter.

  2. Wahrnehmungspyramide nach Prof. A. Fröhlich Diese Bereiche ermöglicht uns schon pränatal differenzierte Wahrnehmungserfahrungen. Besonders die ersten drei Wahrnehmungsbereichen (somatischer, vestibulärer und vibratorsicher Bereich) bilden die Grundlage unseres Urvertrauens.

  3. Die Wahrnehmungspyramide orientiert sich an den menschlichen Entwicklungstufen. Zu Beginn erfolgt die Ausdifferenzierung der unmittelbaren Körpersinne (Tiefensensibilität, Gleichgewichts- und Lagesinn, Spüren über die Haut) und im Anschluß daran die der körperfernen Sinne. Zu letzteren gehören das Riechen, das Sehen, das Hören.

  4. Die basale Stimulation holt den Menschen genau da ab, wo er sich gerade befindet. Basale stimulierende Pflege arbeitet mit positiven Erinnerungsauslösern Ziel ist es, diese Menschen in ihrer Lebenswelt verstehen zu lernen und ihnen dadurch Kommunikations- und Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen. 3.

  5. Wahrnehmungsbereiche der basalen Stimulation nach Andreas Fröhlich. Die Basale Stimulation aktiviert die Wahrnehmungsfähigkeiten durch eine ganzheitliche körper- und sinnesanregende Aktivitäten die sich über die Haut, den Gleichgewichtssinn und Schwingungen ausbreiten.

  6. www.mbechstein.de › reader_pm › theorie_themen10 basale stimulation

    Die Basale Stimulation® zielt darauf ab, eine Beziehung zu schwerst beeinträchtigten Menschen aufzubau-en und sie in ihren sozialen Wahrnehmungsmöglichkeiten anzusprechen. Über elementare Wahrnehmungs-angebote werden den Menschen Möglichkeiten angeboten, sich ihre Umwelt zu erschließen.

  7. Wahrnehmungsprozesse sind ein wichtiger Bestandteil der kognitiven Psychologie. Sie beeinflussen und formen die Art und Weise, wie Individuen ihre Umwelt wahrnehmen und interpretieren und tragen zur Bildung von Glaubenssystemen, Einstellungen und Meinungen bei.