Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Fast alle Schüler:innen an Waldorfschulen erlangen den mittleren Schulabschluss und über die Hälfte gehen mit Erfolg weiter zum Abitur. Die Prüfungsregelungen weichen in den sechzehn Bundesländern stark voneinander ab. Die an Waldorfschulen erworbenen staatlichen Schulabschlüsse haben ausnahmslos dieselbe Gültigkeit wie ...

  2. Waldorfschulen führen in zwölf Schuljahren (Regelschulzeit) zu einem eigenen, staatlich nicht anerkannten Abschluss, dem Waldorf (schul)abschluss. Dieser gewichtet besonders stark künstlerische Fächer und soziale Kompetenzen. Auf das Abitur bereiten die Waldorfschulen in einem zusätzlichen 13. Schuljahr vor.

  3. 9. März 2024 · Das Abitur kann an der Waldorfschule nur in Hessen und Hamburg direkt abgelegt werden. Die Voraussetzung dafür ist eine staatlich anerkannte Oberstufe, an der Lehrkräfte das Abitur...

  4. Abiturs einfließen lassen. In den anderen Bundeslän - dern werden für das Abitur an Waldorfschulen mehr Fächer geprüft als an staatlichen Schulen oder an Wal - dorfschulen mit staatlich anerkannter Oberstufe. In der Regel gibt es vier schriftliche und vier mündliche Prüfungen. Mittlerweile haben alle Bundesländer das Zentralabitur ...

  5. Fast alle Lernende an Waldorfschulen erlangen den mittleren Schulabschluss und über die Hälfte gehen mit Erfolg weiter zum Abitur. Die an Waldorfschulen erworbenen staatlichen Schulabschlüsse haben aus-nahmslos dieselbe Gültigkeit wie diejenigen der staat - lichen Schulen. Die Prüfungsregelungen in den sechzehn Bundeslän -

  6. 9. Mai 2021 · Ja, das funktioniert. Published on 9. Mai 2021 by Gast. geschrieben von Cornelia. Um es vorwegzunehmen: Ja, man kann an der Waldorfschule Abitur machen. Durchschnittlich 47 % eines Jahrgangs legen die Abiturprüfung ab, noch einmal so viele beenden ihre Schulzeit nach 12 Jahren mit dem Realschulabschluss und haben einen Ausbildungsplatz.

  7. So wird sichergestellt, dass die Leistungen an Waldorfschulen denen der öffentlichen Schulen entsprechen und das Abitur uneingeschränkt anerkannt wird. Zugleich verpflichtet dieses System die Schule und die Schüler:innen hinsichtlich der zu erbringenden Leistungen.