Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Juli 2023 · ᐅ Gründe und Ziel eines Insolvenzverfahrens ᐅ Eröffnungsantrag und InsolvenzverfahrenseröffnungInsolvenzverfahren Ablauf ᐅ Sicherungsmaßnahmen & Wirkung.

  2. 17. Apr. 2024 · Nach einem Antrag auf Insolvenzeröffnung prüft das Insolvenzgericht, ob einer dieser drei Gründe auf den Schuldner zutreffen. Wenn ja, wird die Insolvenz eröffnet. Der Zeitraum für die Prüfung kann je nach Einzelfall unterschiedlich lang sein.

  3. 13. Juni 2022 · Wird das Insolvenzverfahren eröffnet, wird im Eröffnungsbeschluss ein Insolvenzverwalter benannt und die Gläubiger werden dazu aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Schuldner anzumelden.

    • (119)
    • Was ist eine Insolvenz? Die Betriebsinsolvenz steht für den Zustand der Zahlungsunfähigkeit eines Betriebs. Das Unternehmen kann die Forderungen der Gläubiger nicht mehr befriedigen und somit seine finanziellen Verpflichtungen nicht mehr erfüllen.
    • Ziel eines Insolvenzverfahrens. Ziel des Insolvenzverfahrens ist es, die Gläubiger in ihrer Gesamtheit bestmöglich und gleichmäßig zu befriedigen. Zu diesem Zweck erfolgt entweder eine Zerschlagung des insolventen Unternehmens, indem das vorhandene Vermögen des Schuldners verwertet und der Erlös verteilt wird, oder es wird eine Sanierung durchgeführt, aus deren Erträge die Gläubiger befriedigt werden können.
    • Wer kann einen Insolvenzantrag stellen? Einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens können der Unternehmer selbst oder seine Geschäftspartner, aber auch Banken, Finanzämter, Krankenkassen stellen.
    • Wo wird der Insolvenzantrag gestellt? Der Insolvenzantrag ist bei den für Insolvenzsachen zuständigen Amtsgerichten zu stellen. Örtlich zuständig ist in der Regel das Insolvenzgericht, in dessen Bezirk das Schuldnerunternehmen seinen allgemeinen Gerichtsstand hat.
  4. 4. Apr. 2024 · Ein Eröffnungsantrag auf ein Insolvenzverfahren ist nur möglich, wenn ein Eröffnungsgrund vorliegt. Ist der Schuldner eine Privatperson, muss dieser sich zuerst um eine außergerichtliche Einigung mit seinen Gläubigern bemühen. Nur wenn dies misslingt, kann er die Insolvenzeröffnung beantragen.

  5. 23. Apr. 2024 · Das Insolvenzverfahren geht im Ablauf in die nächste Phase, wenn es offiziell eröffnet wird. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Insolvenzverwalter festgelegt, welcher das Restvermögen des Unternehmens sicherstellt. Dieses wird dazu verwendet, um die Forderungen der Gläubiger zu befriedigen.

  6. Liegen die Voraussetzungen für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens vor, wird das Insolvenzverfahren durch Beschluss des zuständigen Amtsgerichts eröffnet. Die Beschlüsse über die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens werden amtlich veröffentlicht unter www.insolvenzbekanntmachungen.de.