Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ConcordeConcorde – Wikipedia

    Die Aérospatiale-BAC Concorde, kurz Concorde (französisch für Eintracht, Einigkeit; englisch concord), war das zweite Überschall-Passagierflugzeug im Linienflugdienst: Es wurde von Air France und British Airways über den Zeitraum von 1976 bis 2003 betrieben.

  2. 11. Okt. 2016 · Am 29. November 1962 trafen die britische und die französische Regierung ein gemeinsames Abkommen, das die Entwicklung des Überschallflugzeuges regelte. Beteiligt am Bau der Concorde waren unter anderem die Unternehmen Aérospatiale, heute EADS, British Aircraft Corporation, heute BAE Systems, Rolls Royce und SNECMA. Ein Erstflug wurde am 2.

  3. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer landete im Juni 2003 auf dem Flughafen Baden-Baden eine Maschine des Überschall-Passagierflugzeugs Concorde.

    • 11,32 m
    • 62,74 m
    • 32 m2 (incl. Querruder)
    • 25,56 m
    • wann wurde die concorde gebaut1
    • wann wurde die concorde gebaut2
    • wann wurde die concorde gebaut3
    • wann wurde die concorde gebaut4
    • wann wurde die concorde gebaut5
  4. 1. März 2021 · Zwanzig Jahre dauerte es von der ersten Skizze bis zum ersten Linienflug im Januar 1976. Dabei mussten die Ingenieure eine ganze Reihe technischer Herausforderungen meistern: Um mit Überschall fliegen zu können, konstruierten sie die typischen deltaförmigen Flügel.

    • (78)
  5. www.wikiwand.com › de › ConcordeConcorde - Wikiwand

    Die Aérospatiale-BAC Concorde, kurz Concorde, war das zweite Überschall-Passagierflugzeug im Linienflugdienst: Es wurde von Air France und British Airways über den Zeitraum von 1976 bis 2003 betrieben.

  6. Oktober 1969, zu einer Zeit, als die militärische Mach-1-plus-Operation längst zur täglichen Routine geworden war, folgte das erste zivile Verkehrsflugzeug der X-1 in das Reich jenseits der...

  7. www.spiegel.de › geschichte › 40-jahre-concorde-a-94818540 Jahre Concorde - DER SPIEGEL

    27. Feb. 2009 · Am 2. März 1969 um 15.40 Uhr war es soweit. Gemeinsam mit einem Flugingenieur, einem Beobachter und seinem Co-Piloten Jacques Guignard brachte Turcat den Überschalljet Concorde erstmals in...