Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GauGau – Wikipedia

    Durch die Aufnahme in die Terminologie des Dritten Reiches wurde das Wort Gau in der Partei-, Amts- und Alltagssprache verwendet. Dieser politische Gebrauch endete 1945 mit dem Kriegsende abrupt. Begriffsgeschichte. Gaue im Mittelalter. Siehe auch: Liste mittelalterlicher Gaue.

  2. Seit dem 18. Jahrhundert wiederbelebt, wurde das Wort "Gau" seit dem 19. Jahrhundert vielfach zur Benennung regionaler Gliederungen von Vereinen und Parteien unabhängig von ihrem weltanschaulichen Standpunkt verwendet. Die NSDAP griff somit nur einen allgemein üblichen Sprachgebrauch auf.

  3. hls-dhs-dss.ch › de › articlesGau - hls-dhs-dss.ch

    7. Mai 2010 · Der neuhochdeutsche Begriff Gau ist eine Schöpfung des 17. Jahrhunderts; die Gauforschung hat ihn vom althochdeutsch gewi/gouwi abgeleitet. Dieses Wort konnte für Gegend, Landschaft oder Nachbarschaft stehen und spielte als Grundwort in zahlreichen frühmittelalterlichen Raumnamen eine wichtige Rolle, wobei ihm mehrheitlich ...

  4. 1. Juli 2014 · Seine antisemitische Rhetorik hat sich Hitler bis ins Detail von den Juden hassenden Spinnern im Wien der Jahrhundertwende abgelauscht. Begriff und Idee des Konzentrationslagers übernahmen die ...

    • Kultur
    • Feuilletonredakteur
  5. Warum wurde Ägypten in Gaue eingeteilt? Wie du ja weißt, war Ägypten ein riesengroßes Land, an dessen Spitze der Pharao stand. Aber wie lässt sich ein so großes Land gut verwalten?

  6. Nach häufigen Umstrukturierungen entstanden letztlich 42 Gaue. Der 43. Gau war die Auslandsorganisation der NSDAP. Ein Gau war unterteilt in Kreise, diese in Ortsgruppen, in denen Zellen und darin Blöcke die Parteimitglieder von der untersten Ebene an sich banden.

  7. Darin ist genau geregelt ist, wer was zu tun hat, wenn ein GAU tatsächlich eintritt. Das Kernkraftwerk Tschernobyl im November 2016: Eine Schutzhülle soll den Austritt radioaktiver Stoffe verhindern.