Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Jan. 2019 · Jedenfalls legte das von Karl V. in ganz Deutschland verbreitete Dekret fest, was es bedeutet, vogelfrei zu sein: „Wir gebieten euch allen und jedem besonders, dass ihr sämtlich den Martin Luther nicht hauset, hofet, ätzet, tränket noch enthaltet“ – ja was eigentlich nicht?

  2. 6. Jan. 2015 · Luther wurde für vogelfrei erklärt, aber anders als Jan Hus 100 Jahre zuvor nicht als Ketzer verbrannt. Doch die Gefahr, getötet zu werden, war auch nach Luthers Abreise aus Worms nicht ...

    • Ächtung
    • Reichsacht
    • Martin Luther und Robin Hood

    Auch vor mehr als tausend Jahren mussten sich die Menschen an Regeln halten. Wer in der germanischen Stammesgemeinschaft gegen bestimmte Regeln verstieß, wurde mit „Acht“ belegt. Das hatte mit Achtung nichts zu tun, sondern mit „Ächtung“. Das Wort kommt vom althochdeutschen Begriff „ahta“, was „Verfolgung“ bedeutete. Jeder durfte den Geächteten töt...

    Im Mittelalter gab es dann im Heiligen Römischen Reich die „Reichsacht“, die der Kaiser persönlich aussprach. Bis in die frühe Neuzeit wurden diejenigen, die in der „Acht“ standen, als „vogelfrei“ bezeichnet. Sie sollten als Strafe jederzeit den Gefahren der Natur und Angriffen wilder Vögel ausgesetzt sein. Niemand durfte ihnen Unterschlupf gewähre...

    Ein berühmter Vogelfreier war beispielsweise Martin Luther, über den der Reichstag in Worms 1521 das sogenannte Wormser Edikt verhängte. Auch Robin Hood, der Held einer mittelalterlichen englischen Legende, war für vogelfrei erklärt worden und lebte mit seinen Gefährten im Sherwood Forest ohne den Schutz des Gesetzes. Der Vogelfreie konnte sich nur...

  3. Das Wort vogelfrei oder auch wolfsfrei bezeichnet eine Person, über die die Strafe der Acht (Ächtung) verhängt worden ist. Diese negative Bedeutung setzte im 16. Jahrhundert ein.

  4. Der Kaiser verteidigte aber die Kirche und erklärte Luther für vogelfrei, das heißt, dass jeder ihn töten durfte, ohne dafür bestraft zu werden. Doch Luther hatte einen starken Beschützer: Der Fürst von Sachsen versteckte ihn auf der Wartburg im heutigen Thüringen .

  5. Der Kaiser und die Kirchenoberen sind bestürzt, über den Ketzer wird die Reichsacht verhängt, Luther für vogelfrei erklärt. Von nun an darf ihn jedermann im Reich töten und geht doch straffrei aus.

  6. Luther ist "vogelfrei". Luther wird auf der Rückreise von Worms zum Schein im Auftrag von Friedrich dem Weisen von Sachsen überfallen und auf die Wartburg entführt. Dort lebt er unter dem Decknamen "Junker Jörg".