Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 70 Jahren gründete die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) unter ihrem Vorsitzenden Mao Zedong einen souveränen Staat unter einer autoritären Ein-Parteien-Regierung - die Volksrepublik China (VR).

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Die Entstehung der KPCh gründet sich auf verschiedene Zusammenhänge. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hatte sich China nahezu ununterbrochen im Bürgerkriegs- bzw. Kriegszustand befunden. Formell war China seit 1912 nach der Abdankung der Mandschu-Dynastie eine Republik.

  3. 26. Apr. 2024 · Ja, absolut. Es gibt Regionen in China, wo die Menschen unter totalitären Bedingungen leben. In Xinjiang zum Beispiel oder in Tibet. Und es gibt Aspekte des Überwachungsstaats, die von...

  4. Die Geschichte der Volksrepublik China beginnt am 1. Oktober 1949, als Mao Zedong die Gründung der Volksrepublik China auf dem Tiananmen in Peking proklamierte. Die Kommunistische Partei Chinas war von Anfang an die einzige Regierungspartei auf dem chinesischen Festland.

  5. Sieben Jahre nach der Machtübernahme laden die Kommunisten die Menschen zur konstruktiven Kritik am System, an der Partei, an der politischen Führung ein. Die Idee dahinter ist, dass China seine intelligenten Eliten, seine Experten braucht, um den Aufbau des Landes voranzutreiben.

  6. 11. Juni 2021 · Als vom 23. bis zum 31. Juli 1921 in Schanghai der erste Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) stattfand, hätte wohl kaum jemand vermutet, dass aus einer losen Gruppierung von...

  7. 28. Dez. 2022 · Die Gründerväter der Kommunistischen Partei Chinas richteten ihre Politik keineswegs nur am eigenen Gedankengut aus, sondern orientierten sich im Wesentlichen an den Paradigmen in- und ausländischer Denker. Vorbilder für die Kommunisten waren demnach die deutschen Philosophen und Antikapitalisten Karl Marx und Friedrich Engels.