Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. März 2014 · Niemand weiß ganz genau, warum Nikita Chruschtschow 1954 die im Krieg schwer zerstörte Halbinsel Krim der Ukraine übergab. Eine Oxford-Historikerin ist auf Spurensuche gegangen.

    • Geschichte
  2. de.wikipedia.org › wiki › KrimKrim – Wikipedia

    Mit dem Transfer der Krim wurde die Ukraine enger an Moskau gebunden, zumal sowjetrussische Interessen etwa an Sewastopol nicht infrage gestellt wurden. Die Bevölkerung der Krim war ganz überwiegend russisch und russophon.

  3. Die ukrainische Halbinsel Krim besitzt eine multiethnische Bevölkerung und eine wechselvolle Geschichte. Ihre Annexion im Jahr 2014 markiert den eigentlichen Beginn des russischen Angriffskriegs. Die Halbinsel Krim kam 1954 zur Ukrainischen Sowjetrepublik.

  4. 9. Juni 2023 · Was tatsächlich im Jahr 1954 passierte, als Chruschtschow die Krim den Ukrainern schenkte, und was die Wurzeln der ukrainischen Demokratie mit den amerikanischen Siedlern des 18. Jahrhunderts zu...

    • Anne-Catherine Simon
  5. Nach 1945 blieb die Ukraine Teil der Sowjetunion. 1954 schenkte ihr Parteichef Nikita Chruschtschow, der selbst aus der Ukraine stammte, die Krim anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der...

  6. 27. Feb. 2014 · Die Kurstadt Jalta gelangte zu Weltruhm, als dort 1945 Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin über die künftige Aufteilung Europas berieten. "Von nun an und für alle Zeiten"...

  7. Inzwischen hat sich gezeigt, dass die Annexion nur der Anfang war: Vor zwei Jahren griff Russland die gesamte Ukraine an. Warum hat die Krim für beide Länder so eine Bedeutung? Wie lebt es sich heute auf der besetzten Halbinsel? Und welche Rolle spielen die Krimtataren? Diesen und weiteren Fragen diese APuZ-Ausgabe der BpB nach: