Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Baal (auch Baʿal) [1] ist im Altertum eine Bezeichnung für verschiedene Gottheiten im westsemitischen ( syrischen und levantinischen) Raum und bedeutet: Herr, Meister, Besitzer, Ehemann, König oder Gott. Baal war ein Titel, der für jeden Gott verwendet werden konnte.

  2. Baal ist der Überlieferung der Bibeln zufolge also ein "Götze". Man könnte zusammenfassend sagen: Er ist ein Gott, den sich die Menschen selbst ausgedacht haben, gleich welche Detailattribute man ihm jeweils zuschrieb oder mit ihm identifizierte. Baal ist in diesem Sinne folglich nur ein Phantom oder ein virtueller Gott.

  3. www.die-bibel.de › stichwort › 14309Baal - Die-Bibel.de

    Die wörtliche Bedeutung des hebräischen Textes, „Baal der Fliegen“, ist jedoch wenig befriedigend, so dass hinter dem überlieferten Text meist mit W.F. Albright b‘l zbwl (zəbûl: Part. Pass. von ugarit. zbl „Baal, der Erhöhte“) als außerbiblisch belegte Manifestation Baals vermutet wird (vgl. Gesenius, 18. Aufl., s.v.). Da es in ...

  4. Kleines Begriffslexikon. Baal - Baalskult. Während das Bild Ascheras meist als Baum oder als Pfahl dargestellt wurde, wurde Baal als "Donnergott" verehrt. Man hat Bronzefiguren von Baalim (pl.) in Ugarit gefunden. Der Baalskult ist eng verbunden mit dem Stierkult. Das Wort bedeutet wohl "HERR" oder "BESITZER".

  5. www.die-bibel.de › basisbibel › glaube-und-religionBaal - Die-Bibel.de

    Palästinisch-syrischer Wettergott. Er galt als Herrscher über Wolken, Wind und Regen, der für die Fruchtbarkeit des Landes sorgt. Der Wortsinn ist eigentlich »Herr« oder »Besitzer«. Im Lauf der Zeit wurde das Wort zu einem Göttertitel und schließlich zum Namen des kanaanitischen Wettergottes.

  6. 1. Heidnische Gottheit. Der Name bedeutetHerr, Besitzer" und besitzt in der Einzahl und in der Mehrzahl immer den bestimmten Artikel. Es war der Hauptgott der Phoenizier und Kanaaniter, so wie Astoret die Hauptgöttin war.Als die Israeliten ins Land kamen, fanden sie zweifellos Tempel, Haine, Altäre und Höhen vor, die für Baal bestimmt waren.

  7. Das Wort »Baal« ist ein im Alten Orient weitverbreitetes semitisches Wort für »Herr«, »Besitzer« oder »Ehegatte«. Zugleich dient Baal als Eigenname eines bedeutsamen Gottes. Im 2. Jahrtausend v.Chr. treten mehr und mehr Berichte über diese Gottheit auf. Er ist Wetter- und Regengott und sorgt für das Gedeihen der Vegetation.