Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast eine „Gemeinsame Erklärung“ und den „Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit“ — kurz Élysée-Vertrag. Kurz und knapp: Der Élysée-Vertrag. Der Jahrhundertvertrag.

  2. 🔉 [eliˈzeː] Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Ély|sée. Verwandte Form. Élysée-Palast. Bedeutung. ⓘ. Palast in Paris (Amtssitz des französischen Staatspräsidenten) Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Grammatik. ⓘ. das Élysée; Genitiv: des Élysée [s] → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Ély­sée. Blättern. ⓘ.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ÉlyséeÉlysée – Wikipedia

    élysée steht für. eine 1981 vorgestellte Marke für Schreibgeräte, die 1991 von Staedtler übernommen und schließlich eingestellt wurde. Elysée ist der Familienname folgender Personen: Jean Rigalle Elysée, haitianischer anglikanischer Bischof. Elysee bezeichnet: eine britische Automarke, siehe Elysee (Automarke)

  4. Der Élysée-Vertrag hat die politische, rechtliche und symbolische Grundlage für eine herausragende Kooperation zwischen zwei Staaten gelegt und zu einem intensiven bilateralen Austausch geführt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 22. Jan. 2023 · Vor 60 Jahren wurde der Élysée -Vertrag zur Aussöhnung der beiden einstigen Erbfeinde und Kriegsgegner in Paris unterzeichnet. " Diese Freundschaft ist ein Beispiel dafür, dass man Feindschaft...

    • Oliver Strunk
  6. Die deutsch-französischen Beziehungen Élysée-Vertrag – Zeichen der Freundschaft. Vor 60 Jahren wurde die deutsch-französische Freundschaft durch die Unterschriften von Bundeskanzler...

  7. 22. Jan. 2023 · Deutsch-französische Beziehungen Was ist der Élysée-Vertrag? 22.01.2023 | 14:16. |. Deutschland und Frankreich feiern das 60-jährige Jubiläum des Élysée-Vertrags. Doch warum wurde er...