Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ressentiment (IPA: [ʁɛsɑ̃tiˈmɑ̃ː], anhören ⓘ /?) ist ein Lehnwort aus dem Französischen und bedeutet hier so viel wie „heimlicher Groll“ oder in der Übertragung von Theodor Lessing „Rückschlagsgefühl“.

  2. Bedeutung. ⓘ. auf Vorurteilen, einem Gefühl der Unterlegenheit, Neid o. Ä. beruhende gefühlsmäßige, oft unbewusste Abneigung. Beispiel. Ressentiments gegen jemanden, gegenüber jemandem haben. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Ressentiment. ⓘ. Abneigung, Feindschaft, Feindseligkeit, Voreingenommenheit.

  3. Ressentiment (das) bedeutet „heimlicher Groll“. Die Aussprache folgt dem französischen Vorbild. Hat jemand Ressentiments gegenüber einer Sache oder einer Person beziehungsweise Personengruppe, so verspürt er eine unterschwellige, manchmal auch unbewusste Abneigung.

  4. Bedeutung. gefühlsmäßige starke Abneigung gegenüber Personen, Sachen, heimlicher, stiller Vorbehalt, Groll, der durch (vermeintlich) erlittenes Unrecht bedingt ist. Beispiele: (persönliche) Ressentiments haben.

  5. Was bedeutet Ressentiment? Ressentiment (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich. Bei Ressentiment handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition. gefühlsmäßige Abneigung, Vorbehalt [Gebrauch: bildungssprachlich] Artikel/Genus.

  6. Ressentiment ( Deutsch) [ Bearbeiten] Substantiv, n [ Bearbeiten] Worttrennung: Res·sen·ti·ment, Plural: Res·sen·ti·ments. Aussprache: IPA: [ ʁɛsɑ̃tiˈmɑ̃ː ], [ ʁəsɑ̃tiˈmɑ̃ː] Hörbeispiele: Ressentiment ( Info) Reime: -ɑ̃ː. Bedeutungen: [1] bildungssprachlich: gefühlsmäßige Abneigung, Vorbehalt. Herkunft:

  7. 24. Jan. 2021 · Sie lernen das Ressentiment als Emotionsquelle des Widerstands gegen das Vergessen kennen, womit Fragen nach der Möglichkeit von Vergebung und Versöhnung einhergehen. Eine Systematik rundet das Kapitel ab. Download chapter PDF.