Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19841984 – Wikipedia

    Am schlimmsten betroffen war Äthiopien, monatlich starben hier fast 20.000 Kinder an Unterernährung. > Hungersnot in Äthiopien 1984–1985; Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt. Kulturelle Referenz. 1984 ist das berühmte Jahr aus Orwells 1984.

  2. 1984 – häufigste Fragen Was passiert im Buch „1984“? „1984“ ist ein dystopischer Roman, der vom Leben in einem totalitären Überwachungsstaat erzählt. Der Protagonist Winston Smith lehnt sich gegen eine manipulative Regierung auf. Er ist dabei jedoch nicht erfolgreich und es kommt zu schwerwiegenden Schicksalsschlägen.

  3. Er ist ein ehemaliges Mitglied der Parteiführung, ist aber nun als „Staatsfeind Nummer eins“ verhasst. Er prangert den Verrat an den sozialistischen Ideen der Revolutionszeit an und will eine Konterrevolution mittels der „Bruderschaft“ und der wechselnden Feinde Ozeaniens durchführen.

  4. 16. Dez. 2010 · Die deutsche Politik hat 1984 mit den Auswirkungen von zwei Affären zu kämpfen. Die Absetzung des Generals Günter Kießling nach dubiosen Ermittlungen des Militärischen Abschirmdienstes und die...

    • Tagesschau.De
  5. George Orwell war Sozialist, warnte aber vor Stalins Überwachungsapparat. Der DDR war er verhasst, Datenschützer berufen sich bis heute auf ihn. Mit Blick auf Smart-Homes und den chinesischen ...

  6. 21. Jan. 2020 · Die wirklichen Leser von George Orwells 1949 erschienenem Roman „1984gerieten sofort in Alarmstimmung – bis heute gilt das Buch als wirkungsmächtigster Warnruf vor einem totalen...

  7. 27. Juli 2023 · Sein Modell eines totalitären Staates in »1984« basiert auf der Sowjetunion in der Stalin-Ära und dem Hitler-Regime im Dritten Reich. Der Roman beschäftigt sich in diesem Kontext auch mit der Bedeutung von Wahrheit, der Rolle von Nachrichten und damit, wie diese Dinge manipuliert werden können.