Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christdemokratie ist eine politische Ideologie und im Parteienspektrum meist den bürgerlichen Parteien zuzurechnen. Je nach Land kann eine sich christlich-demokratisch nennende Partei ein unterschiedliches Spektrum politischer Meinungen ansprechen.

  2. 1. ChristliChe Demokratie: Was ist Das? Die Christliche Demokratie ist eine politische bewe-gung, die sich ab mitte des 19. Jahrhunderts in europa (belgien, Deutschland, frankreich, italien, den nieder-landen, Österreich und der schweiz) herausbildete. ihre organisatorischen Wurzeln lagen überwiegend in

  3. Was ist eigentlich „christlich-demokratisch“? Und welchen Werten verpflichten sich christlich-demokratische Politikerinnen und Politiker, Parteien, aber auch deren Wählerinnen und Wähler? Wie begründet, versteht, definiert, positioniert und verhält sich die Christlich Demokratische Union Deutschlands mit Blick auf das „C“?

  4. Jeder Staatsbürger, der zugleich Mitglied einer Kirche oder sonstigen christlichen Gemeinschaft ist, ist Christ in der Demokratie. Und er tut gut daran, genau dies auch in kritischer Distanz zur kirchlichen Organisation deutlich zu machen.

  5. Heute sind von weltweit 88 freien Demokratien 79, also 90 Prozent, mehrheitlich christlich. Daneben steht eine jüdische Demokratie und sieben mit Mehrheiten fernöstlicher Religionen, wobei in Mauritius und Südkorea die Christen eine zweite große Bevölkerungsgruppe darstellen.

    • Schirrmacher, Thomas
  6. Die Christliche Demokratie war, wie der Historiker Jan-Werner Müller schreibt, die wichtigste politische Innovation der Nachkriegszeit, und eine der zentralen Ideen des 20. Jahrhunderts überhaupt. Die Christliche Demokratie hat die Annäherung der Konfessionen erfolgreich in die Wege geleitet.

  7. Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland. Sie wird im politischen Spektrum mitte-rechts verortet.