Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Rote Terror war – in erklärter Anknüpfung an die terreur der Französischen Revolution – die von den kommunistischen Bolschewiki nach der Oktoberrevolution 1917 in Russland begonnene Phase von Staatsterror, in der sie zur Durchsetzung ihres Machtanspruchs terroristische Mittel gegen von ihnen als konterrevolutionär ...

  2. Der Rote Terror war eine von den Bolschewiki angeführte Kampagne der Einschüchterung, Verhaftungen, Gewalt und Hinrichtungen. Sie ereignete sich in der zweiten Hälfte des Jahres 1918, als das neue Regime angesichts eines drohenden Bürgerkriegs darum kämpfte, Opposition und Bedrohungen seiner eigenen Macht zu beseitigen.

  3. Wirkungen von Weltanschauungen ausgehen. Der Mensch ist eine Schaltstelle der Macht, er ist nicht allein passives Objekt der Macht, er ist auch ihr Multiplikator.9 So ist es auch hier. Was unter Stalinis-mus je zu verstehen ist, erweist sich erst in der Anwendung totalitä-rer Ansprüche auf das Leben. Diese Einsicht aber gewann erst, wer

  4. 04.09.2018 / 5 Minuten zu lesen. Nach der bolschewistischen Machtergreifung verfügten am 5. September 1918 leninistische Volkskommissare den "Roten Terror" durch Lagerhaft und Erschießungen. Es war der Beginn einer bis dahin beispiellosen Welle systematischer Gewalt gegen Andersdenkende. Wladimir Iljitsch Lenin am 28.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 20. Feb. 2019 · Aktualisiert am 19. Februar 2019. Der Rote Terror war ein Programm der Massenunterdrückung, Klassenvernichtung und Hinrichtung, das von der bolschewistischen Regierung während des russischen Bürgerkriegs durchgeführt wurde .

  6. Der rote Terror. " Stalins Macht ruhte im Terror. Wo die Funktionäre einander denunzierten und vor Angst vergingen, konnte er die Rolle des Herrn über Leben und Tod spielen", sagt der Stalin-Forscher Jörg Baberowski. Allein auf dem Höhepunkt des Großen Terrors 1937/38 wurden mehr als 1,5 Millionen Menschen verhaftet, 700.000 von ihnen hingerichtet.

  7. 20. Okt. 2010 · Anhand von fünf Ereignissen skizziert der US-amerikanische Historiker Norman M. Naimark in seinem Sachbuch den Charakter des Stalinschen Terrors, der nicht auf Rassen-, sondern auf Klassenwahn ...