Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was man unter einer Inskriptionsbestätigung versteht Eine Inskriptionsbestätigung ist im Grunde genommen nichts anderes als eine Studienbescheinigung. Anders als diese ist Sie jedoch im Format meist kleiner, was sich jedoch auch von Universität zu Universität unterscheiden kann.

  2. Eine Immatrikulationsbescheinigung oder Studienbescheinigung dient Studenten ergänzend zum Studentenausweis als Nachweis für ihre Immatrikulation an einer Hochschule. Die Bescheinigung ist dabei in der Regel für ein Semester oder Trimester gültig und wird von der Hochschulverwaltung ausgestellt.

  3. Eine Immatrikulationsbescheinigung (oder auch Studienbescheinigung) ist der schriftliche Nachweis, dass du an einer Hochschule eingeschrieben und ordentlicher Student bist. Wie genau die Immatrikulation zu Studienbeginn funktioniert, erfährst du in unserem gesonderten Uni-Wiki-Eintrag.

  4. Das Studienblatt sowie die Studienbestätigung (= Inskriptionsbestätigung) können Sie selbst in UNIGRAZonline in Ihrer Visitenkarte unter „Studienbestätigungen“ ausdrucken. Zur Übersicht der Seitenbereiche.

    • E-Mail: studienabteilung(at)uni-graz.at
  5. Als Nachweis Ihrer Immatrikulation erhalten Sie von der TU Berlin eine Studienbescheinigung. Über tuPORT (App "Bescheide und Bescheinigungen") können Sie diese Bescheinigung selbst herunterladen und ausdrucken. Sie können diese in deutscher oder englischer Sprache herunterladen. Jede Studienbescheinigung verfügt über einen individuellen ...

  6. 15. Sept. 2023 · Die Immatrikulationsbescheinigung ist ein offizielles Dokument, das deine Einschreibung an einer Hochschule bestätigt. Sie enthält wichtige Informationen wie deinen Namen, deine Matrikelnummer, deinen Studiengang, und in welchem Semester du dich gerade befindest.

  7. Hier: Was bedeutet die Inskription? Das Belegen eines Studiums bezeichnet man als Inskription. Anders als bei der Immatrikulation kannst du dich an ein und derselben Universität mehrere Male inskribieren – zum Beispiel bei einem Studienwechsel oder einem zusätzlichen Studium.