Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt. Die Bezeichnung „indogermanisch“ kann missverständlich sein: Sie soll die Grenzen des ursprünglichen Verbreitungsgebiets abstecken – jedoch ist die Mehrzahl der indogermanischen Sprachen ...

  2. Als Indogermanen oder Indoeuropäer werden nach linguistischem Verständnis die Sprecher der heutzutage rekonstruierbaren indogermanischen Ursprache bezeichnet. Es handelt sich also nicht um „ Germanen “ – die Bezeichnung ist vielmehr ein Klammerbegriff, gebildet aus den Namen der beiden Sprechergruppen, die zur Zeit der Entdeckung die am ...

  3. 26. Mai 2018 · Die Bezeichnung Indogermanisch (Idg.) ist eine Sprachbezeichnung: sie bezeichnet eine Gruppe von verwandten Sprachen, die ursprüngl. zw. Indien und europ. gesprochen wurden. Gleichzeitig handelt es sich aber auch um eine geographische Bezeichnung: „Indo“: östlich und germanisch für die westl.

  4. Die indogermanischen Sprachen bilden eine der größten Sprachfamilien weltweit, umfassend zahlreiche Sprachen Europas sowie Teile Asiens. Wenn Du die Verbindungen zwischen Deutsch, Englisch, Spanisch oder Hindi besser verstehen möchtest, ist das Studium der indogermanischen Sprachen ein Schlüssel dazu.

  5. Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen.

  6. Da sich diese Sprachfamilie geographisch von Indien bis nach Europa erstreckt, trägt sie den Namen Indoeuropäisch (älter Indogermanisch). Die indoeuropäischen Sprachen gehören zum flektierenden Typ. Weitere sprachliche Gemeinsamkeiten, die für die älteren Sprachstufen rekonstruiert werden, sind Ablaut, acht Kasus, drei Genera und freier Wortakzent.

  7. Bedeutungen. 1. zum Volk der Indogermanen bzw. dessen Nachfahren gehörend; in der urindogermanischen Grundsprache formuliert. entsprechend der Bedeutung von Indogermanisch (1) Kollokationen: als Adjektivattribut: das indogermanische Urvolk; die indogermanische Urzeit, Sprache, Wurzel, Religion. Beispiele:

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für indogermanische im Bereich Bücher