Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19761976 – Wikipedia

    Im Jahr 1976 endet die langjährige diktatorische Herrschaft von Mao Zedong mit seinem Tod im September. In Deutschland bleibt nach der Bundestagswahl am 3. Oktober Helmut Schmidt Bundeskanzler einer SPD-FDP-Koalition. In den USA wird Jimmy Carter zum neuen Präsidenten gewählt.

  2. 1976. 1977. 1978. 1979. Was geschah 1976 Chronik - Bedeutende Ereignisse 1976. Asien beschäftigte die Weltpresse massiv. Da war am 2. Juli die offizielle Wiedervereinigung Vietnams zu melden. Das Land war zu einer sozialistischen Republik geworden und wurde durch ein Einparteiensystem regiert.

  3. 1976 vollziehen sich auf verschiedenen Kontinenten politische Umbrüche. In Europa breitet sich die Demokratie weiter aus. Gegen den Widerstand starker reaktionärer Gruppen und begleitet von sozialen Spannungen beginnt in Spanien die Abkehr von der Diktatur und der Aufbau einer parlamentarisch-demokratischen. mehr...

  4. Was passierte 1976 Highlights. Was war das wichtigste im Jahr 1976? Wolf Biermann wird aus der DDR ausgebürgert. Deutsche Autofahrer mussten sich anschnallen. Pol Pot übernimmt die Herrschaft in Kambodscha. 2 Mio. Menschen kommen ums Leben. Der Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika beginnt.

  5. 9. Apr. 2024 · 9. April 2024 von Worldday.de. Wussten Sie, dass das Jahr 1976 eines der ereignisreichsten Jahre der Geschichte war? Rückblickend war dieses Jahr geprägt von bedeutenden politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Ereignissen, die die Welt nachhaltig beeinflusst haben.

  6. 14. Dez. 2010 · In Seveso explodiert eine Chemiefabrik und verseucht die Umwelt mit Dioxin. Die Länder in der Dritten Welt befinden sich im Wandel und die Bundesrepublik kämpft um Bildung und den Radikalenerlass....

  7. Für 1976 wird zunächst kein Friedensnobelpreis vergeben. 1977 wird den Britinnen Mairead Corrigan und Betty Williams der Preis nachträglich für 1976 verliehen. Sie haben die Bewegung "Community of the Peace People" gegründet, in der katholische und protestantische Frauen gemeinsam für die Versöhnung der Konfessionen in Nordirland kämpfen.