Yahoo Suche Web Suche

  1. Literatur, Accessoires, Geschenke und Jahreslosungen für Christen und Kirchengemeinden. Onlineshop für Christen und Pfarrer mit Büchern, Geschenken, Sonderangeboten, Downloads

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sünde ist ein Verstoß gegen Gottes Gebote, der Christinnen und Christen von Gott und der Gemeinschaft abwendet. Es gibt zwei Arten von Sünde: Grundsünde, die das Egoismus ausdrücken, und Tatsünde, die konkrete Handlungen bezeichnen.

  2. Erfahren Sie, was eine Sünde im Christentum ist, welche Sünden die Bibel und verschiedene Konfessionen nennt und wie man von Sünden erlöst wird. Lesen Sie eine ausführliche Übersicht über Sünden im Christentum mit Beispielen und Erklärungen.

    • Die Freiheit zu sagen: Es ist genug! Interview mit Eva Maria Berger, Psychotherapeutin + Analyse von Matthias Beck, Mediziner und Theologe.
    • Lustgewinn – möglichst schnell. Interview mit Rotraud Perner, Psychologin und evang. Theologin + Analyse von Matthias Beck, Mediziner und Theologe. Die sieben Hauptsünden Stolz, Habsucht, Neid, Zorn, Unkeuschheit, Unmäßigkeit, Trägheit oder Überdruss wurden früher häufig als "Todsünden" bezeichnet.
    • An die Wurzel des Übels herankommen. Die „sieben Todsünden“ sind Wurzelsünden, die zu immer weiteren Sünden führen. Warum das so ist, erklärt der Wiener Moraltheologe Matthias Beck.
    • Todsünde: Hochmut oder Hybris. Hochmut ist die Weigerung, sich in seiner eigenen Menschlichkeit anzunehmen.
  3. de.wikipedia.org › wiki › SündeSünde – Wikipedia

    Sünde ist ein religiös konnotierter Begriff. Im christlichen Verständnis bezeichnet er den unvollkommenen Zustand des von Gott getrennten Menschen und seine falsche Lebensweise (d. h. das Übertreten von oder Herausfallen aus der göttlichen Gesetzesordnung).

  4. www.ekd.de › Sunde-11267Sünde – EKD

    Sünde bezeichnet – anders als im allgemeinen Sprachgebrauch – weniger einzelne Vergehen als vielmehr eine Haltung: sich gegen Gott wenden, sich von Gott abwenden, sich über Gott erheben wollen. Viele biblische Geschichten versuchen, dies zu verdeutlichen.

  5. www.katholisch.de › lexikon › 1413-suendeSünde - katholisch.de

    Sünde, die. Im Gegensatz zur Erbsünde ein bewusstes, gewolltes Denken und Handeln des Menschen, durch das sein Verhältnis zur Schöpfung und zum Schöpfer gestört wird, z. B. durch vorsätzliche Missachtung des Willens Gottes oder durch egozentrische Rücksichtslosigkeit gegenüber Mitmenschen.

  6. 28. Okt. 2021 · Damit sind wir beim eigentlichen Kern der Sünde: Es geht um die Selbstvergötterung des Menschen, einschließlich seiner Begabungen, seines Besitzes und der gesamten Schöpfung. Alle Sündenkataloge, wie auch immer sie lauten, haben darin ihren Ursprung.