Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was versteht man unter dem Begriff Liberalismus? Der Liberalismus ist eine politische Bewegung und ein Grundsatz, der auf dem Ziel beruht, Freiheit für jeden Einzelnen zu gewährleisten. Dies soll zu Glück, einem harmonischen Zusammenleben und Erfolg in der gesamten Gesellschaft führen.

  2. Der Liberalismus ( lateinisch liber, libera, liberum ‚frei‘; liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

  3. Liberalismus [lat.] L. ist eine politische Weltanschauung, die die Interner Link: Freiheit en des einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt und jede Form des geistigen, sozialen, politischen oder staatlichen Zwangs ablehnt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Was ist Liberalismus? Der Liberalismus ist eine der wichtigsten politischen Grundrichtungen der heutigen Zeit. In der liberalen Weltanschauung wird die Freiheit des einzelnen Menschen in den Vordergrund gestellt und gleichzeitig jede Art von politischem, sozialem oder staatlichem Zwang abgelehnt.

  5. Liberalismus (vom lateinischen "liber", das heißt "frei") ist eine Weltanschauung, die die Freiheit und damit die freie Entfaltung des einzelnen Menschen in den Mittelpunkt rückt. Über viele Jahrhunderte hat der Staat seine Bürger geistig, wirtschaftlich und politisch bevormundet. Das änderte sich nur sehr langsam. Zu Beginn des 19.

  6. 5. Mai 2012 · Allgemein bezeichnet das Wort "liberal" eine "freiheitliche" Gesinnung. Oft taucht der Begriff in Zusammenhang mit politischen Themen auf - so wird zum Beispiel von bestimmten Parteien und Gruppierungen gesagt, sie seien "liberal" eingestellt.

  7. Liberalismus. Weltanschauung, die das Recht auf Freiheit, Eigenverantwortung sowie freie Entfaltung der einzelnen Person in den Mittelpunkt stellt (Individualismus) und eine Kontrolle oder Bevormundung des Einzelnen durch staatliche Einrichtungen vermindern bzw. verhindern will.