Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.geschichte-abitur.de › weimarer-republik › chronologieChronologie - Geschichte kompakt

    16. März 2021 · Chronologie und Zeitleiste der Geschichte der Weimarer Republik von 1919 bis 1933 in einer kurzen Zusammenfassung dargestellt.

    • 1918
    • 1919
    • 1920
    • 1921
    • 1922
    • 1923
    • 1924
    • 1925
    • 1926
    • 1928

    25. Oktober Das "Gesetz zur Abänderung der Reichsverfassung" wird verabschiedet und tritt am 28. Oktober in Kraft 3. November Bei einer Demonstration in Kiel werden sieben Matrosen erschossen 4. November Bildung eines Soldatenrates in Kiel, die Aufständischen haben die Stadt unter ihrer Kontrolle, Verabschiedung eines 14-Punkte-Programms 7. Novembe...

    4. Januar Der Rat der Volksbeauftragten entlässt den Berliner Polizeipräsidenten Emil Eichhorn (USPD) 5. Januar Gründung der DAP durch Anton Drexler und Karl Harrer 6. Januar Ein am Tag zuvor eingesetzter Revolutionsausschuss erklärt den Rat der Volksbeauftragten für abgesetzt 12. Januar Der Januaraufstand wird von Regierungstruppen niedergeschlage...

    10. Januar Mit Inkrafttreten des Versailler Friedensvertrages nimmt der Völkerbund mit Hauptsitz in Genf seine Arbeit auf 24. Februar Erste Großveranstaltung der NSDAP und Verabschiedung des Parteiprogramms 13.–17. März Kapp-Lüttwitz-Putsch März/April Ruhrkampf 5. Juni Hans von Seeckt löst Walther von Lüttwitz als Chef der Heeresleitung ab. 6. Juni...

    17. März – 1. April Kommunistischer Aufstandsversuch in Mitteldeutschland ("Märzkämpfe") 26. August Finanzminister Matthias Erzberger wird von zwei Mitgliedern der Organisation Consul ermordet

    16. April Vertrag von Rapallo zwischen dem Deutschen Reich und der Russischen Föderativen Sowjetrepublik 24. Juni Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau durch Mitglieder des Organisation Consul 21. Juli Verabschiedung des Republikschutzgesetzes durch den Deutschen Reichstag

    11. Januar Besetzung des Ruhrgebiets durch belgische und französische Truppen Oktober "Deutsche Oktoberrevolution" der KPD November Hyperinflation: Ein US-Dollar kostet 4,2 Billionen Mark 8./9. November Nationalsozialistischer Putschversuch unter Anführung von Adolf Hitler und Erich Ludendorff in München 15. November Einführung der Rentenmark zur B...

    22. Februar Gründung des "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund der republikanischen Kriegsteilnehmer" durch Anhänger der drei Parteien der Weimarer Koalition (SPD, Zentrum, DDP) 26. Februar Beginn des Prozesses gegen Hitler und seine Mitverschwörer; das Urteil fällt am 1. April 1924 4. Mai Reichstagswahlen: Nationalsozialisten/Deutschvölkische 6,5 %...

    26. Februar Neugründung der NSDAP 28. Februar Tod des Reichspräsidenten Friedrich Ebert 26. April Paul von Hindenburg wird im zweiten Wahlgang zum Reichspräsidenten gewählt 5.–16. Oktober Konferenz von Locarno

    20. Juni Der von der KPD initiierte Volksentscheid über die entschädigungslose Fürstenenteignung scheitert 8. September Das Deutsche Reich wird in den Völkerbund aufgenommen

    20. Mai Reichstagswahlen: NSDAP 2,6 %, DNVP 14,3 %, DVP 8,7 %, Zentrum 12,1 %, BVP 3,1 %, DDP 4,9 %, SPD 29,8 %, KPD 10,6 %

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Weimarer Republik Zeitstrahl. Nach einem schweren Start erholte sich die Weimarer Republik bis 1929. Doch dann kam die Weltwirtschaftskrise: Viele Menschen wurden arbeitslos und waren unglücklich mit der Republik. Davon profitierte die rechtsextreme NSDAP unter der Führung von Adolf Hitler , die die Republik abschaffen wollte. Am 30.

  3. Die Geschichte der Weimarer Republik lässt sich in vier Abschnitte unterteilen: die Gründung, die Krisenjahre 1919 bis 1923, die Jahre der Stabilität 1924 bis 1929, die Phase ab der Weltwirtschaftskrise 1929. 1933 scheiterte die Weimarer Republik mit der Machtübernahme Hitlers.

  4. Weimarer Republik. Chronologie. Vom Kaiserreich zur Republik 1918/19. Die Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg war zugleich das Ende des Kaiserreiches: Wilhelm II. dankte ab, in den Wirren der darauffolgenden Revolution wird die Republik ausgerufen. Zunächst… Reinhard Sturm. 23.12.2011 / 28 Minuten zu lesen. Kampf um die Republik 1919-1923.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 12. März 2021 · Der Zeitabschnitt zwischen 1919 und 1933 wird in der deutschen Geschichte “Weimarer Republik” genannt. Sie war vor allem in ihren ersten Jahren mit den Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs konfrontiert.

  6. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand.