Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Die Organe im linken Bauchraum gehören mit Ausnahme der Milz zum Verdauungstrakt. Es handelt sich dabei um Magen, Dünndarm und Dickdarm mit ihren Anhangsdrüsen Leber und Bauchspeicheldrüse. Schmerzen im linken Bauchraum sind vor allem auf Infekte mit Bakterien oder Viren zurückzuführen.

  2. Organe, die eine enge Lagebeziehung zum Rücken haben, sind insbesondere die Nieren und die Bauchspeicheldrüse. Aber auch Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane können Rückenschmerzen verursachen.

  3. 7. Okt. 2019 · Die Bauchhöhle enthält viele wichtige Organe unserer Verdauung. Dazu gehören zum Beispiel der Magen, die verschiedenen Abschnitte des Darms, die Leber mit der Gallenblase und die Bauchspeicheldrüse. Auch Organe mit anderen Aufgaben wie zum Beispiel die Milz und die Nieren befinden sich im Bauch.

  4. 21. März 2024 · Unterbauch. Der Unterbauch oder das Hypogastrium ist der vom Becken eingefasste Bauchbereich unterhalb des Bauchnabels. Laienmedizinisch wird er auch als Unterleib bezeichnet. Er kann weiter in folgende anatomische Regionen unterteilt werden: Regio pubica; Regio inguinalis; Bauchhöhle

    • Georg Graf Von Westphalen
  5. Welche Organe können im Unterbauch Beschwerden auslösen? Der Aufbau (die Anatomie) des Unterbauches ist relativ komplex, da sich hier viele verschiedene Organe befinden. Diese sind somit auch vorrangig für Schmerzen im Unterbauch ursächlich. Zu diesen Organen gehören: Dünndarm ; Dickdarm ; Blinddarm mit Wurmfortsatz

  6. de.wikipedia.org › wiki › AbdomenAbdomen – Wikipedia

    Sie können zudem in Ober- und Unterbauchorgane unterteilt werden. Zu den Oberbauchorganen gehören Leber, Gallenblase, Magen, Zwölffingerdarm, Bauchspeicheldrüse und Milz. Zu den Unterbauchorganen gehören der Dünndarm (ohne Zwölffingerdarm) und der Dickdarm (inklusive Quercolon, ohne Rektum ).

  7. Welche Organe liegen im Unterleib? Im Unterleib befinden sich die Organe des Beckens: Weibliche Geschlechtsorgane bzw. der Großteil der männlichen Geschlechtsorgane