Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihr Parteivorsitzender war ab 1921 der spätere Reichskanzler Adolf Hitler, unter dem sie das sog. Dritte Reich von 1933 bis 1945 als einzige zugelassene Partei beherrschte. Sie wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs durch die Kontrollratsproklamation Nr. 2 vom 20.

  2. Aber Hitler und seine Partei erhielten bei den Landtagswahlen in Thüringen im Herbst 1929 erstmals erhebliche Zustimmung im nationalistisch-konservativen Bürgertum. Auch das Presseimperium des DNVP-Vorsitzenden Alfred Hugenberg unterstützte Hitler fortan, weil er in ihm und der NSDAP lenkbare Mittel sah, den deutschnationalen Kräften zu einer Massenbasis zu verhelfen.

  3. Adolf Hitler wurde 1919 Mitglied der DAP. Damals hatte die DAP nur 55 Mitglieder. Erst ab 1920 hieß die Partei NSDAP. Ihre Anhänger und Anhängerinnen hießen Nationalsozialisten und Nationalsozialistinnen. Adolf Hitler machte viel Werbung und hielt viele Reden für die Partei. Die Partei wurde immer bekannter.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Deutsche Arbeiterpartei war der erste Name der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei. Gegründet wurde sie am 5. Januar 1919 in München, kurz nach der Novemberrevolution. Am 24. Februar 1920 wurde die Umbenennung in NSDAP bekannt gemacht. Der damals noch unbekannte Adolf Hitler, Mitglied seit September 1919, wurde 1921 ...

  5. von Paul Hoser. In München aus der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) hervorgegangene Partei, ab 1921 unter dem Vorsitz von Adolf Hitler (1889-1945). Wesentliche politische Merkmale waren Nationalismus, Antisemitismus, die Stoßrichtung gegen die demokratischen Parteien und die bis zur massiven Gewaltanwendung bereite Radikalität.

  6. Sie wurde von ihrem Parteiführer A. Hitler (seit 1921) als antidemokratische, antirepublikanische und antisemitische Partei aufgebaut, zunächst v. a. im Süden DEUs aktiv. 1923 scheiterte ein von Hitler angeführter Putsch, die NSDAP zerfiel. 1925 wurde sie für das gesamte Reich strikt hierarchisch mit den Ebenen Reichsleitung, Gaue, Ortsgruppen (...

  7. Nachdem Adolf Hitler vom Vorsitzender der NSDAP (Nationalsozialistischen Partei Deutschlands) zum Reichskanzler und Reichspräsidenten aufgestiegen war, leitete er den nächsten Schritt seiner Machtergreifung in die Wege: den Zweiten Weltkrieg. Schon von Anfang an machte Hitler deutlich: der Krieg würde ein barbarischer Vernichtungskrieg sein.