Yahoo Suche Web Suche

  1. Finde heraus, wie Du Beruf und Pflege vereinbaren kannst. Tipps, Infos & Muster kostenlos. Mit unserer individualisierten Schritt-für-Schritt Anleitung Pflege richtig organisieren.

  2. Pflegestufen=Pflegegrade: Die neuen Pflegegrade & Leistungen. Jetzt Pflegerad berechnen! Aus 3 Pflegestufen wurden 5 Pflegegrade - Kostenloser Pflegegradrechner & Umfassende Infos

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Mai 2021 · Wenn Angehörige plötzlich zum Pflegefall werden, kommen ihre Familien in eine schwierige Situation. Ist eine Pflege zu Hause möglich? Wer kann uns unterstützen? Die Checkliste zeigt Ihnen, woran Sie gleich und später denken müssen.

    • Pflegebedürftigkeit erkennen: Anzeichen und Hilfestellungen. Pflegebedürftigkeit ist ein Zustand, in dem eine Person aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigung auf die Hilfe anderer angewiesen ist.
    • Anlaufstellen für Beratung und Information. Ansprechpartner und Anlaufstellen können Pflegenden und Pflegebedürftigen in vielen Bereichen helfen. Sie können zum Beispiel Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um die Pflege geben, Hilfe bei der Beantragung von Leistungen aus der Pflegeversicherung leisten, Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Pflegediensten oder Einrichtungen bieten oder auch Angebote für Entlastung und Erholung vermitteln.
    • Ist die Pflege zuhause überhaupt möglich? Wer zuhause die Pflege eines Angehörigen übernimmt, sollte zuerst prüfen, ob er selbst in der Lage ist, physisch und psychisch die Pflege übernehmen zu können.
    • Organisation der häuslichen Pflege. Wenn eine Person pflegebedürftig wird, muss die häusliche Pflege geplant und organisiert werden. Die Pflege sollte auch nicht nur auf den Schultern einer Person liegen, sondern auf mehrere Personen verteilt werden.
    • Rechtliche Vertretung klären. Wenn Ihr Angehöriger pflegebedürftig wird und wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann, sollten Sie prüfen, ob bereits eine Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung vorhanden ist.
    • Pflegebedarf ermitteln. Im zweiten Schritt gilt es herauszufinden, wie sehr und in welchen Bereichen Ihr Angehöriger Unterstützung benötigt. Einschränkungen können in folgenden Bereichen auftreten
    • Pflegegrad beantragen. Die Beantragung eines Pflegegrades ist wichtig, um Leistungen von der Pflegekasse zu erhalten. Dies sollten Sie frühzeitig erledigen, denn die finanziellen Leistungen werden rückwirkend ab dem Tag ausgezahlt, an dem der Antrag gestellt wurde.
    • Passende Pflegeart finden. Je nach Pflegebedarf können unterschiedliche Pflegeformen in Frage kommen. Wichtig dabei ist, sowohl die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen zu berücksichtigen als auch die eigenen Möglichkeiten und Grenzen beispielsweise bei der Pflege zu Hause abzuschätzen.
  2. 09.05.2022. 5 Minuten Lesedauer. Einen Vollzeitjob und die Pflege eines Angehörigen unter einen Hut zu bringen ist ein Balanceakt, der große Herausforderungen mit sich bringt. Passende Angebote zur Unterstützung – auch von der AOK – können die Pflegenden entlasten. © iStock / Toa55. Inhalte im Überblick. Pflegende Angehörige: Was erwartet mich?

  3. 24. Jan. 2020 · 02.01.2024. So vereinbaren Sie Pflege und Beruf. Sie sind berufstätig und ein naher Angehöriger ist auf einmal pflegebedürftig. Was nun? Der Gesetzgeber sieht verschiedene Möglichkeiten vor, um Sie in dieser Situation zu unterstützen. mehr.