Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Portal für Unterrichtsmaterialien. Zeitsparend, individuell, digital. Aktuelle Materialien und Tipps für Ihren Unterricht. Jetzt informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.

  2. 24. Mai 2024 · Alle DDR Politiker von 1949-1990 im Überblick. Mit Klick auf finden Smartphone-User eine Kurzbiografie aller in der Liste aufgezählten DDR Politiker.

    Staatsrats-vorsitzende
    Im Amt
    Lebzeiten
    Kurzbiografie Der Ddr Politiker
    Wilhelm Pieck* (SED)
    1949-1960
    1876-1960
    Pieck war Schüler von Rosa Luxemburg in ...
    Walter Ulbricht (SED)
    1960-1973
    1893-1973
    Ulbricht war von Beruf Tischler, floh ...
    Willi Stoph (SED)
    1973-1976
    1914-1999
    Der gelernte Maurer hatte bis zu seiner ...
    Erich Honecker (SED)
    1976-1989
    1912-1994
    Der im saarländischen Neunkirchen ...
  3. Das politische System. Parteien in der DDR. Am Vereinigungsparteitag von KPD und SPD zur SED im Admiralspalast in Berlin gibt es im April 1946 einen historischen Händedruck zwischen Otto Grotewohl (SPD) und Wilhelm Pieck (KPD). Die SED wurde zur Einheitspartei in der DDR. [ © Deutsche Fotothek / CC BY-SA 3.0 ]

  4. Die Deutsche Demokratische Republik war im Selbstverständnis ein sozialistischer Staat und verwirklichte die Grundprinzipien einer Volksrepublik. Da die Regierungsform durch die Herrschaft einer Partei, der so genannten Staatspartei, geprägt wurde, spricht man bei der DDR auch von einer Parteidiktatur . Inhaltsverzeichnis.

  5. Nach der friedlichen Revolution im Jahr 1989 ging die DDR mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 staatsrechtlich in der Bundesrepublik auf. Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgeschichte 1945–1949. 1.1 Teilung Deutschlands. 1.2 Sowjetische Deutschlandpolitik. 1.3 Politischer Aufbau. 1.4 Wirtschaftlicher Aufbau. 2 Aufbauphase 1949–1961.

  6. In der neu gegründeten DDR übernahm Wilhelm Pieck (SED, früher KPD) das Amt des Präsidenten, Otto Grotewohl (SED, früher SPD) die Funktion eines Ministerpräsidenten. Der führende Politiker in der SBZ bzw. der DDR war aber seit dem Kurswechsel 1947/1948 der Altkommunist Walter Ulbricht. Nach dem III.

  7. Im Westen befand sich die Bundesrepublik Deutschland und im Osten die Deutsche Demokratische Republik ( DDR ). Wenn Du mehr zum Aufbau und der Entstehung der DDR und erfahren willst, lies gerne die Erklärung zur Gründung der DDR. Insgesamt bestand die DDR aus 15 Bezirken und 217 Kreisen.