Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Apr. 2020 · Die Redewendung "Wer Wind sät, wird Sturm ernten“ besagt, dass jemand, der etwas Schlechtes macht, etwas noch Schlimmeres widerfahren wird. Ganz nach dem Motto: Jeder bekommt seine...

  2. Wer Wind sät, wird Sturm ernten! Das Sprichwort "Wer Wind sät, wird Sturm ernten" stammt aus dem Alten Testament der Bibel. Denn in Hosea 8, Vers 7 sagt der Prophet "Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten". Damit ist gemeint, dass jemand für das, was er tut, früher oder später zur Rechenschaft gezogen wird.

    • Solvejg Hoffmann
  3. Bedeutungen: [1] wer etwas tut, das zum Nachteil oder Schaden anderer ist, muss damit rechnen, heftige Gegenreaktionen zu erhalten. Herkunft: Bei dem Sprichwort handelt es sich um ein Zitat aus dem Alten Testament, wo es bei Hosea, Kapitel 8, Vers 7 heißt: [1] „Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten.“ [2] Sinnverwandte Wörter:

  4. 26. März 2023 · Sprichworte. Wer Wind sät, wird Sturm ernten bedeutet, dass wenn man schlechtes tut, einem selbst etwas viel Schlimmeres passieren wird. Bedeutet auch, ein jeder erhält seine (gerechte) Strafe. Das Sprichwort, wer Wind sät, wird Sturm ernten, stammt wie so viele Sprichwörter in Europa aus der Bibel. Dort steht im Alten Testament:

  5. Wer den Wind sät, wird Sturm ernten: Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten und zeigt ihre desaströsen Folgen, darunter Terror, Staatszerfall und der Siegeszug islamistischer Milizen

  6. Gute Nachricht Bibel 2018. Wer Wind sät, wird Sturm ernten: wer sich mit nichtigen Götzen abgibt, wird selbst vernichtet. Saat, die nicht Halme treibt, bringt keine Ähren; was doch noch wächst, werden Fremde verzehren.

  7. Bedeutung und Ursprung von Sprichwörtern. Das Sprichwort "Wer Wind sät, wird Sturm ernten" ist eine Warnung vor den Folgen des eigenen Handelns, insbesondere vor negativen Handlungen oder Entscheidungen, die zu schweren und zerstörerischen Folgen führen können.