Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verhaftung Tells beim Gesslerhut, Mosaik von Hans Sandreuter (1901) Tell mit seiner Familie, Illustration von Philip Dadd für William Tell Told Again von P. G. Wodehouse (1904) Wilhelm Tell ist ein legendärer Schweizer Freiheitskämpfer. Seine Geschichte spielt in der heutigen Zentralschweiz und wird auf das Jahr 1307 datiert.

  2. Wilhelm Tell. Alter: mittleres Alter (zwischen 40 und 50 Jahre) Wohnort: Bürglen in Uri. Familiäre Verhältnisse: verheiratet mit Hedwig, Vater von Walther und Wilhelm. Beruf: Alpenjäger. Aussehen: starker, kräftiger Körperbau. Lebensstil: lebt zurückgezogen mit seiner Familie in den Bergen, lebt von der Jagd, trägt die Armbrust immer ...

    • (16)
  3. Die Geschichte von Wilhelm Tell gehört zu den Gründungsmythen der Schweiz. Erstmals erwähnt wurde Tell im Weissen Buch von Sarnen, einem 1470 erschienenen Kanzleibuch. Durch das Theaterstück «Wilhelm Tell» des deutschen Dichters Friedrich von Schiller wurde der Freiheitskämpfer später einem breiten Publikum bekannt. Die Geschichte eines unerschrockenen Schweizer Helden.

  4. Die Legende und Sage vom Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell. Wilhelm Tell weigert sich den Hut von Landvogt Hermann Gessler zu grüssen. Gessler zwingt Tell zum Apfelschuss, Wilhelm Tell wird verhaftet, entkommt aber im schweren Föhn Sturm auf dem Vierwaldstättersee durch den Sprung am Axen vom Schiff auf die Tellsplatte und ermordet den Tyrannen Gessler mit der Armbrust aus dem Hinterhalt ...

  5. 16. Mai 2023 · Das älteste Tell-Stück, das sogenannte »Urner Tellenspiel«, datiert auf das Jahr 1512/13. Unabhängig von Schillers Bearbeitung entstand zeitgleich das Drama »Wilhelm Tell. Ein Schauspiel in Jamben« (Berlin 1804) des unter dem Pseudonym Veit Weber publizierenden Hamburgers Leonhard Wächter (1762-1837) – das Schiller in einem Brief an Cotta vom 16.7.1904 als »Schmiererei« bezeichnete.

  6. In der Schweiz gilt Wilhelm Tell schon seit dem 16. Jahrhundert als Nationalheld. Er prägte das Selbstbildnis der Schweizerinnen und Schweizer durch seine Einfachheit und seine Bescheidenheit, aber auch durch seine Tatkraft und seinen Freiheitswillen massgeblich mit. Gerade im 19.

  7. 24. Okt. 2011 · 9 Minuten. Simon Bradley, Neuenburg, swissinfo.ch. Wilhelm Tell, die mythische Figur der Schweizer Geschichte, gilt als Held, der im Kampf für die Freiheit Gessler tötete. Aber halt, war diese...