Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Darin wird für Halle zwischen 2010 und 2025 mit einem Rückgang der Bevölkerung um knapp 10 Prozent gerechnet. Stattdessen jedoch hat die Bevölkerung nach etwa der Hälfte der Zeit schon um fast 5 % zugenommen. Zum 31. Dezember 2022 hat diese Prognose die Bevölkerungszahl bereits um fast 30.000 Personen zu niedrig vorhergesagt. Dies zeigt ...

  2. Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit 242.083 Einwohnern (Stand 31.

  3. Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Gesamtbevölkerung in Halle (Saale, kreisfreie Stadt) für die Jahre 1995 bis 2022. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wohnten im Jahr 2022 etwa...

  4. 7. Feb. 2023 · Zum Jahresende 2022 waren in Halle (Saale) insgesamt 244.116 Menschen gemeldet, das sind so viele wie seit vielen Jahren nicht mehr. Das geht aus aktuellen Zahlen der Stadtverwaltung hervor. Für die Saalestadt ist diese Entwicklung wichtig, denn davon hängen die Zuweisungen von Bund und Land ab.

  5. Die mittlere Ortszeit der Stadt Halle(Saale) bleibt gegenüber der mitteleuropäischen Zeit um 12 Minuten und 7 Sekunden zurück. Höhenlage: Der tiefste Punkt des Stadtgebietes ist mit 71m über NN das Saale- ufer im Bereich Saalwerder. Die höchste Erhebung mit 136 m über NN ist der Große Galgenberg. Die Höhe der Stadtmitte (Markt-

  6. Die Stadt Halle (Saale) bietet statistische Daten für verschiedene Themenbereiche, wie z. B. Einwohnerzahl, Wirtschaft, Bildung, Verkehr und Umwelt. Sie können die Daten online abrufen, kartografisch darstellen und als Veröffentlichungen herunterladen.

  7. Am 31.12.2022 waren in der Stadt Halle (Saale) 244 099 Einwohner mit Hauptwohnsitz, davon 210 827 deutsche und 33 272 ausländische Einwohner, gemeldet. Die deutsche Bevölkerung nahm 1,1 % gegenüber dem Jahr 2021 ab, während der Anteil ausländischer