Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von einem eigenen Dach über dem Kopf konnten die meisten Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg nur träumen. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung lebte in Notunterkünften, sogenannten "Nissenhütten". Schnell mussten Trümmer beseitigt und Städte wieder aufgebaut werden.

  2. 20. Apr. 2022 · Dieser unglaublich rapide Aufstieg knapp zwei Jahre nach dem zweiten Weltkrieg ist bis heute ein einmaliges Ereignis in der Geschichte Deutschlands. Die Arbeitslosigkeit sank, das Bruttosozialprodukt stieg und hielt bis in die 1970-er Jahre an. Erst mit Beginn der Ölkrise 1973 brach das Wirtschaftswunder ein. „Vater“ des ...

  3. Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Für Deutschland und Österreich war es auch eine Phase der Bewältigung der Folgen der niedergeschlagenen NS-Diktatur. Die Nachkriegszeit war geprägt vom Bemühen, staatliche Ordnung, Wirtschaft und Infrastruktur neu aufzubauen oder wiederherzustellen und die ...

  4. Der Zweite Weltkrieg ist für Deutschland verloren. Das deutsche Oberkommando unterzeichnet am 8. Mai 1945 im französischen Reims beziehungsweise am Morgen des 9. Mai in Berlin die bedingungslose Kapitulation.

  5. Am Ende des 2. Weltkriegs (1939-45) war Deutschland ein zerstörtes Land. Seine Städte lagen in Trümmern, viele Menschen hungerten. Zusätzlich zu der Bevölkerung im restlichen Deutschland mußten acht Millionen Vertriebene aus den an Polen und die Tschechoslowakei verlorengegangenen Ostgebieten versorgt werden.

  6. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist Thomas Wimmer die treibende Kraft des Wiederaufbaus. Als Bürgermeister ruft er auf zum "rama dama" ("Aufräumen tun wir!"). Die Einwohner beseitigen gemeinsam alle Kriegstrümmer, die die mehr als 60.000 Sprengstoffbomben und 3,4 Millionen Brandbomben der Alliierten hinterlassen haben.

  7. Die Nachkriegszeit in Deutschland: Nach dem Ende des 2. Weltkriegs war nichts mehr wie davor. Aber was genau passierte in der Zeit mit Deutschland? Das erfährst du in unserem Artikel und im Video dazu! Inhaltsübersicht. Nachkriegszeit einfach erklärt Kriegsende 1945: Die Alliierten Entnazifizierung in der Nachkriegszeit Kalter Krieg