Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Bahr als Architekt der Ostpolitik. Ab 1960 gestaltet Egon Bahr diese Phase maßgeblich mit. Willy Brandt, der inzwischen Bürgermeister Weltberlins ist, macht ihn zum Leiter seines Presseamts. In dieser Zeit wird aus den beiden ein Team, das sich nahezu blind versteht.

    • Videos

      Als erster deutscher Historiker hatte Michels Zugang zu den...

    • Günter Guillaume

      Willy Brandt selbst ist angeschlagen, leidet unter...

    • Konrad Adenauer

      Als Jurist war Konrad Adenauer nicht sehr erfolgreich. Er...

  2. 18. März 2022 · Als engster Vertrauter Willy Brandts und „Architekt der Neuen Ostpolitik“ hat Egon Bahr die Geschichte der Bundesrepublik und die Europas nachhaltig beeinflusst. Dabei war er politischer...

  3. Von 1960 bis 1966 war Bahr Leiter des Presse- und Informationsamtes des Landes Berlin und als solcher Sprecher des vom Regierenden Bürgermeister Willy Brandt geführten Senats von Berlin. Auf Bahr geht das Motto sozialliberaler Ostpolitik „Wandel durch Annäherung“ und die „Politik der kleinen Schritte“ zurück.

  4. 20. Juli 2022 · Willy Brandts Berater Egon Bahr erarbeitete folglich ein Konzept, das die Außenpolitik mit dem Osten auf eine neue Grundlage stellen sollte. Wichtige Bestandteile der Neuen Ostpolitik waren der Moskauer Vertrag , Warschauer Vertrag , das Viermächteabkommen , das Transitabkommen , der Grundlagenvertrag und Prager Vertrag . 2

  5. 20. Aug. 2015 · Geschmäht und verleumdet, geehrt und gefeiert: Egon Bahr war zeitlebens umstritten. Als engster Vertrauter von Willy Brandt gestaltete er die deutsche Ostpolitik - oft im Verborgenen. Nun...

    • 3 Min.
  6. 20. Aug. 2015 · Steht gemeinsam mit Willy Brandt für die Ostpolitik des "Wandels durch Annäherung": Egon Bahr. (Foto: dpa) Folgen auf: Egon Bahr gilt als Architekt der neuen Ostpolitik, die von der...

  7. Wegbegleiter*innen. Nachnamen A–D. Bahr, Egon. Deutscher Journalist und Politiker (SPD) Gemeinsam mit Willy Brandt Schöpfer der Ostpolitik, sein engster Berater und Mitarbeiter in außenpolitischen Fragen. 1922 geboren. 1960-1966 Leiter des Presse- und Informationsamtes des Landes Berlin.