Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Artikel beschreibt die Geschichte und die Untersuchung von Lenins Gehirn nach seinem Tod im Jahr 1924. Er erwähnt die neurologischen Beschwerden, die Lenin vor seinem Tod hatte, und die verschiedenen Theorien über die Ursache seines Todes.

  2. April 1870 greg. in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

  3. Der Artikel erklärt die Umstände und die möglichen Ursachen von Lenins Tod im Jahr 1924. Er beschreibt seine chronische Müdigkeit, seine Schlaganfälle, seine Behandlung und seine letzten Monate in Gorki.

  4. Dem Tod Lenins im Januar 1924 folgte eine lange Zeit schlechter Gesundheit, die von einer Reihe schwerer Schlaganfälle unterbrochen wurde. Die Ursachen und Folgen von Lenins schlechtem Gesundheitszustand waren unter Historikern Gegenstand einiger Debatten.

  5. Erfahre mehr über Wladimir Iljitsch Lenin, den Gründer der kommunistischen Partei in Russland und der Sowjetunion. Er starb 1924 an den Folgen einer Schussverletzung, die er sich selbst zugefügt hatte.

  6. Gestern vor 100 Jahren starb der Marxist, Revolutionär und Gründer der Sowjetunion Wladimir Iljitsch Lenin im Alter von nur 53 Jahren. Auch heute gilt Lenin in einigen linken Kreisen noch immer als Idol. Aber wofür genau stand er eigentlich?

  7. 3. Mai 2013 · Am 21. Januar 1924 erlitt Lenin einen vierten schweren Anfall, der ihn tötete. Das Gemälde von Isaak Israilowitsch Brodsk zeigt Mitglieder des Politbüros an Lenins Sarg. Quelle: picture...