Yahoo Suche Web Suche

  1. Abonnieren Sie Ihre Zeitschrift direkt vom Verlag mit Gratismonat, Prämie oder Rabatt. Verpassen Sie keine Ausgabe Ihres Lieblings-Frauenmagazins mehr. Jetzt bestellen!

    • Alle Zeitschriften

      Das gesamte Sortiment im Überblick.

      Abos günstig direkt vom Verlag.

    • Aktionsangebote

      Hier finden Sie regelmäßig

      exklusive Aktionen und Angebote

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ZDB. 533703-3. Die Zeitschrift für Frauenstimmrecht erschien zwischen 1907 und 1918 und war die erste Zeitschrift der bürgerlichen Frauenbewegung, die sich ausschließlich der Thematik Frauenstimmrecht widmete. [2] Sie stellte die Sicht des radikalen Flügels der bürgerlichen Frauenbewegung zum Frauenstimmrecht dar.

  2. 7. Mai 2018 · Programm der „Zeitschrift für Frauen-Stimmrecht“. Anita Augspurg, 1907. Fünf Jahre der propagandistischen und organisatorischen Arbeit hat die Stimmrechtsbeweguug in Deutschland durchlaufen, und heute kann sie den ersten Meilenstein ihres Schaffens errichten, ein Organ, das ausschließlich ihren Interessen dient, das den ...

  3. ZDB. 539018-7. Die Zeitschrift Frauenstimmrecht, späterer Titel Die Staatsbürgerin, wurde von 1912 bis 1919 herausgegeben. Sie war das Organ des Deutschen Verbands für Frauenstimmrecht und, ab 1916, das von dessen Nachfolgeorganisation Deutscher Reichsverband für Frauenstimmrecht .

  4. 9. Juni 2022 · Die Zeitschriften der Frauenbewegung des 19. und 20. Jahrhunderts sind eine unerschöpfliche Quelle: In ihnen können alle Themen und Entwicklungen dieser sozialen Bewegung nachvollzogen werden. Bereits die Zeitgenossinnen selbst haben die Zeitschriften erstmals in Gruppen eingeteilt.

    • Barbara Günther
  5. Stattdessen rief der Verband die Zeitschrift für Frauenstimmrecht ins Leben, die sowohl als eigenständige Zeitschrift als auch als monatliche Beilage der Frauenbewegung erschien und von Augspurg redigiert wurde. [56]

  6. So veröffentlichte zum Beispiel die Frauenrechtlerin Helene Lange, die in der Forschung vor allem als Expertin für Mädchen- und Frauenbildung gilt, 1896 eine Schrift für das Wahlrecht der Frau.

  7. Zeitschrift für Frauenstimmrecht. Plakat der Frauenbewegung zum Frauentag, 8. März 1914. Innerhalb des radikalen Flügels der bürgerlichen Frauenbewegung gab es einen starken pazifistischen Flügel, der sich weder nationalen Überschwang, noch der Verpflichtung zu kriegserleichternden Hilfsmaßnahmen, wie Verwundetenpflege, anschließen wollte.