Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Apr. 2024 · Seit fast 70 Jahren sammelt, sortiert und verteilt die Deutsche Kleiderstiftung als gemeinnützige Organisation gebrauchte und neue Kleidung. Mit den Kleiderspenden und den Erlösen aus der Verwertung unterstützen wir Kleiderkammern und soziale Projekte im In- und Ausland.

  2. www.dzi.de › spendenberatung › spendenauskunfte-undNicht förderungswürdig - DZI

    Die DZI Spendenberatung hat die Deutsche Kleiderstiftung als nicht förderungswürdig eingestuft, weil sie gegen wichtige Grundsätze verstößt. Die Liste zeigt alle Organisationen, die von der DZI als nicht förderungswürdig bewertet wurden.

    • Schwindler Erkennen
    • Sammlung in Säcken/Körben
    • Achtsam Kaufen und Mit Anderen Tauschen
    • Altkleider Sozial- und Umweltverträglich Entsorgen
    • Nur Unbrauchbares in Den Restmüll

    Unseriöse Sammler verschweigen gern Namen und Adresse und geben auf dem Werbezettel nur eine Telefonnummer an. Wer anruft, erreicht oft niemand oder landet immer wieder auf der Mailbox. Gerade solche Sammler werben stark gefühlsbetont, appellieren an Mitleid und Hilfsbereitschaft. Zudem locken sie vielfach mit Symbolen, die an karitative Organisati...

    Sammlungen an der Haustür in Säcken oder aufgestellten Körben sind mit Containersammlungen vergleichbar. Auch hier wird das Sammelgut in den meisten Fällen weiter verkauft. Allerdings finden sich bei den Haustürsammlungen häufiger unseriöse Sammelunternehmen, da eine Rückverfolgbarkeit, anders als beim Container, kaum möglich ist. Unseriös sind ang...

    Am wichtigsten ist es, den Altkleiderberg nicht weiter anwachsen zu lassen. Achten Sie beim Kauf auf Qualität. Das schont die Umwelt und spart Geld. Außerdem lässt sich gut erhaltene Kleidung über Secondhandläden und Flohmärkte weiterverkaufen. Für Baby- und Kinderkleidung finden sich in fast allen Städten Tauschbörsen. Tipp: Ein Kleidertauschmit F...

    Kleiderkammern und Sozialkaufhäuser Die oft von kirchlichen Organisationen betriebenen Kleiderkammern und Sozialkaufhäuser vor Ort bieten sich jederzeit als Adresse an, um sich von Anzug oder Kostüm zu trennen. Was dort landet, kommt Bedürftigen in der Gemeinde oder an einem anderen festgelegten Ort zugute. Die Weitergabe erfolgt kostenfrei oder ge...

    Geben Sie möglichst alle Textilien in die Altkleidersammlung. So können die wertvollen Rohstoffe weiter verwendet werden. Lediglich Kleidung, die stark verschmutzt oder kaputt ist, gehört in die Restmülltonne.

  3. 5. Sept. 2023 · Wenn Kleidung tatsächlich kaputt und zerschlissen ist, gehört sie nicht in den Altkleidercontainer oder die Restmülltonne, sondern sollte am besten beim kommunalen Wertstoffhof abgegeben werden, rät der Naturschutzbund Deutschland (NABU).

  4. 25. Mai 2022 · Die Deutsche Kleiderstiftung sammelt, sortiert und verteilt gespendete Kleidung und unterstützt mit den Kleiderspenden und Erlösen soziale Projekte im In- und Ausland. Erfahren Sie, wie Sie Kleidung spenden können, welche Projekte die Stiftung fördert und warum sie seriös ist.

  5. 24. Okt. 2022 · Deshalb schauen Sie genau hin: Garantiert sicher und seriös ist das Label von FairWertung, das Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) sowie das BVSE Qualitätssiegel Textilsammlung vom Bundes­verband Sekundär­rohstoffe und Entsorgung.

  6. Packen Sie uns guterhaltene Kleidungstücke, Schuhe, Haushaltswäsche und Accessoires in einen großen Karton. Schon ab 5 kg (bis 31,5/40 kg) können Sie uns alles kostenlos zusenden. Bitte beachten Sie, dass jedes einzelne Paket einen eigenen Versandschein mit individueller Sendungsnummer benötigt!