Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit eAMA können Sie online Anträge, Meldungen und Abfragen in der Landwirtschaft abwickeln. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Anwendungen, die Anmeldung mit ID Austria und die elektronische Kommunikation mit der AMA.

    • Ein Klick − Viele Anwendungen
    • Die Vorteile auf einen Blick
    • Ama Partnerseiten

    Mit dem Internetserviceportal eAMA bietet die AMA Landwirten und Unternehmen die Möglichkeit, Anträge, Meldungen, Abfragen und andere Verwaltungsabläufe elektronisch direkt am PC abzuwickeln. Da sich die Anforderungen in der Landwirtschaft laufend ändern, wird auch eAMA immer auf dem neuesten fachlichen und technischen Stand gehalten. Neue Applikat...

    Sicher
    Einfach und übersichtlich
    Aktuell und Transparent
    Modern und Unbürokratisch

    Der eAMA Zugang wurde, mit dem ständigen Wachstum des Internetangebotes im Landwirtschaftlichen Bereich, zum Schlüssel für verschiedene Internetseiten. Mit diesem eAMA-PIN-Code oder ID Austria ist es möglich auf mehreren Agrarserviceseitenin den internen Bereich zu gelangen.

  2. Der Zugriff auf diese Seite ist nicht möglich. Die Supportnummer lautet: 9667623525422023092. Was kann ich jetzt tun? Kontaktieren Sie die AMA mit Angabe der Supportnummer, Betriebsnummer und Telefonnummer per E-Mail (einstiegshilfe@ama.gv.at) oder Telefon unter 050 3151 99.

  3. eAMA - Das Internetserviceportal. Ein- und Ausfuhrregelung. Energiepflanzen. Erzeuger­organisationen und Branchenverbände. Imkereiförderung. Klassifizierung von Rindern und Schweinen.

  4. info.bml.gv.at › service › servicestelleÜber eAMA

    Mit eAMA können Sie online Anträge, Meldungen, Abfragen und andere Verwaltungsabläufe in der Land- und Forstwirtschaft abwickeln. Erfahren Sie mehr über die Funktionen, Vorteile und Neuigkeiten von eAMA auf www.eama.at.

  5. 5. Dez. 2023 · Das Informationsportal der Agrarmarkt Austria. Aktuelle Informationen. 31.05.2024: Übersicht über die Mähzeitpunkte bei Grünland-Biodiversitätsflächen im ÖPUL. Unter www.mahdzeitpunkt.at ist die Schnittzeitpunktvorverlegungskarte für das Jahr 2024 einsehbar. 27.05.2024: „Tierwohl – Weide“ – Vereinfachungen bei Schafen und Ziegen.

  6. Erfahren Sie, wie Sie als Rinderhalter Geburten, Schlachtungen, Verendungen und Umsetzungen von Rindern an die Agrarmarkt Austria (AMA) melden müssen. Die Meldung erfolgt telefonisch, schriftlich oder online und ist für die Qualität und den Schutz von Rindfleisch wichtig.