Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sinneseindruck, Empfindung, Wahrnehmung. Beispiele. die Impressionen einer Reise. Impressionen wiedergeben, schildern. auf einen Betrachter, eine Betrachterin wirkender, nicht zergliederter, ganzheitlicher Eindruck. Gebrauch. Psychologie. Einbuchtung oder Vertiefung an Organen oder anderen Körperteilen. Gebrauch.

  2. Was bedeutet Impressionen? Einfach erklärt bedeutet es: Eindrücke oder Aufrufe einer Website (Internet)

  3. Herkunft zu impressiolat ‘das Eindrücken, Abdruck, Eindruck der Erscheinungen auf die Seele’ < imprimerelat ‘eindrücken, aufdrücken’, vgl. impressionfrz ‘Eindruck, Empfindung’. eWDG. Bedeutung. Eindruck, Sinneswahrnehmung, Empfindung. Beispiele: Impressionen wiedergeben, schildern, niederschreiben.

  4. Impression (über frz. impression, aus lat. impressio, wörtlich „Eindruck“; zugehöriges Verb imprimieren) kann Folgendes bezeichnen: einen persönlichen Eindruck, siehe Subjektivität; eine Page Impression (Seitenabruf) im Internet

  5. Was bedeutet Impression? Einfach erklärt bedeutet es: Eindruck oder Aufruf einer Website (Internet) Impression (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bei Impression handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition. ein durch Sinneswahrnehmung oder gefühlsmäßig gewonnener Eindruck.

    • (4)
  6. Sin­nes­ein­druck. Suchertreffer für IMPRESSIONENBedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'IMPRESSIONEN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. [1] Eindruck, Empfindung, Sinneswahrnehmung. Gegenwörter: [1] Expression, (gefühlsmäßiger) Ausdruck. Beispiele: [1] Auf einer Reise kann man neue Impressionen gewinnen. Wortbildungen: impressionabel, Impressionismus, Impressionist, impressionistisch, Impressum, Imprimatur, imprimieren. Übersetzungen [ Bearbeiten] Einklappen Alle ≡.