Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nintendo Direct sind von der japanischen Videospielfirma Nintendo produzierte Video-Präsentationen, in denen Informationen zu den Inhalten oder Franchises des Unternehmens präsentiert werden, vor allem neue Informationen zu Videospielen und Spielkonsolen.

  2. Nintendo Direct is a series of online presentations or live shows produced by Nintendo, where information regarding the company's upcoming content or franchises is presented, such as information about games and consoles.

    Broadcast Type
    Coverage
    Date
    Regions
    Nintendo Direct
    Nintendo Switch games releasing in the ...
    TBA June 2024
    Japan, North America, Europe, Australia
    Indie World
    Indie games for the Nintendo Switch
    April 17, 2024
    Japan, North America, Europe, Australia
    Pokémon Presents
    February 27, 2024
    Japan, North America, Europe, Australia
    Nintendo Direct: Partner Showcase
    Nintendo Switch games from Nintendo's ...
    February 21, 2024
    Japan, North America, Europe, Australia
    • Presentation
  3. de.wikipedia.org › wiki › NintendoNintendo – Wikipedia

    • Name
    • Geschichte
    • Unternehmen
    • Stationäre Konsolen
    • Handheld-Konsolen
    • Kompatibilität
    • Spielereihen
    • Persönlichkeiten
    • Tochtergesellschaften und Joint Ventures
    • Dokumentarfilme

    Der Name „Nintendo“ besteht aus den drei Schriftzeichen 任 nin für „Pflicht, Aufgabe, Verantwortung“; 天 ten für „Himmel“ und 堂 dōfür „Tempel, Halle“. Nintendo selbst übersetzt den Namen mit „Lege das Glück in die Hände des Himmels“.

    1889–1970

    Am 23. September 1889 wurde Nintendo von Fusajirō Yamauchi gegründet. Zu Beginn produzierte das Unternehmen zunächst ausschließlich die traditionellen japanischen Hanafuda-Spielkarten.Nintendo wurde in diesem Segment schnell Marktführer in Japan. Fusajirō Yamauchi ging 1929 in den Ruhestand und überließ Nintendo seinem Schwiegersohn Sekiryō Yamauchi, der ursprünglich Sekiryō Kaneda hieß, nach Aufforderung durch Fusajirō aber den Namen Yamauchi annahm. Er benannte das Unternehmen in Yamauchi N...

    1970–1983

    Zu Beginn der 1970er-Jahre widmete Nintendo sich dem entstehenden Markt für Videospiele. Neben der Herstellung von Arcade-Spielen versuchte sich Nintendo auch früh mit fernsehbasierten Kopien amerikanischer Spielkonsolen, die ohne austauschbare Module auskamen. Die ersten Konsolen von Nintendo wurden im Juni 1977 ausschließlich in Japan unter den Namen Color TV Game 6 und Color TV Game 15 auf den Markt gebracht. Es folgten fünf weitere Konsolen, der Racing Game Color TV 112, das Color TV Game...

    1983–1989

    Im Jahr 1983 brachte Nintendo in Japan den Nintendo Family Computer (kurz Famicom) heraus, welcher ab 1985 auch in Amerika und Europa unter dem Namen Nintendo Entertainment System (kurz NES) vermarktet wurde. Auf diese Idee war Yamauchi durch den Erfolg der amerikanischen Spielekonsole VCS 2600 von Atarigebracht worden. Sein Ziel war eine Konsole, basierend auf dem amerikanischen Prinzip, aber günstig im Verkauf anzubieten, die durch austauschbare Module niemals langweilig werden sollte. Zusa...

    Das weltweit agierende Unternehmen wird von sieben Standorten aus gelenkt: Der japanische Mutterkonzern hat seinen Stammsitz in Kyōto, das US-amerikanische Tochterunternehmen Nintendo of America sitzt in Redmond im US-Bundesstaat Washington und das europäische Tochterunternehmen Nintendo of Europe in Frankfurt am Main. Weitere Standorte befinden si...

    Hauptreihe

    1. Color TV-Game 6– Nur in Japan (1977) 2. Color TV-Game 15– Nur in Japan (1977) 3. Color TV-Racing 112– Nur in Japan (1978) 4. Color TV Game Block Breaker– Nur in Japan (1979) 5. Computer TV-Game– Nur in Japan (1980) 6. Nintendo Family Computer(Famicom) – Nur in Japan (1983) 7. Sharp Nintendo Television– Japan (1983) / Nordamerika (1989) 8. Nintendo Entertainment System(1985) 9. Sharp Twin Famicom – Nur in Japan (1986) 10. Super Famicom – Nur in Japan (1990) 11. Super Nintendo Entertainment...

    Andere

    1. Nintendo Classic Mini(2016) 2. Super Nintendo Classic Mini(2017)

    Hauptreihe

    1. Game Boy(1989) 2. Game Boy Pocket(1996) 3. Game Boy Light– Nur in Japan (1997) 4. Game Boy Color(1998) 5. Game Boy Advance(2001) 6. Game Boy Advance SP(2003) 7. Nintendo DS(2004) 8. Game Boy Micro(2005) 9. Nintendo DS Lite(2006) 10. Nintendo DSi(2008) 11. Nintendo DSi XL(2009) 12. Nintendo 3DS(2011) 13. Nintendo 3DS XL(2012) 14. Nintendo 2DS(2013) 15. New Nintendo 3DS(2014) 16. New Nintendo 3DS XL(2014) 17. New Nintendo 2DS XL(2017) 18. Nintendo Switch(2017, hybride Spielkonsole) 19. Ninte...

    Andere

    1. Virtual Boy(1995) 2. Pokémon Mini(2001)

    Die populären Handhelds von Nintendo waren häufig mit etwa einer Vorgeneration abwärtskompatibel. Der Game Boy Color spielte alle Spiele, die auf dem Game Boy gespielt werden konnten, ebenso der Game Boy Advance. Der Nintendo DSund DS Lite verfügten über ein Einschubfach für Game Boy Advance|Game-Boy-Advance-Module, nicht jedoch DSi, DSi XL und 3DS...

    1-UP Studio, Spieleentwickler
    Creatures, verantwortlich für die Pokémon-Kartenspiele. Das Unternehmen besitzt seit dem 23. April 1998 exklusiv alle Lizenzrechte an Pokémon. 3D-Modelle für die Pokémon-Spiele von Game Freakwerden...
    The Pokémon Company, Joint Venture von Nintendo mit Creatures und Game Freak, verwaltet die Markenrechte und für Creatures die Lizenzrechte.
    Die Nintendo Story. Ein Film von Andreas Garbe, Produktion: ZDFinfo. 27 Min, Deutschland 2017.
    Nintendo – Die Spiele-Legende. (= Firmen am Abgrund.Staffel 2, Folge 2). Ein Film von Leo Gizzi, Produktion: Make Productions. 43 Min. Deutsche Erstausstrahlung: ZDFinfo, 30. August 2018.
    Extraleben. (= High Score.Staffel 1, Folge 2). 44 Min. Produktion: Netflix. USA 2020.
  4. Nintendo Direct (ニンテンドーダイレクト, Nintendō dairekuto?) est une présentation en ligne diffusée par Nintendo contenant diverses informations sur les licences de Nintendo ainsi que sur celles de ses franchises et de ses partenaires, permettant notamment de présenter les jeux et les consoles.

    • Satoru Iwata
    • Ponctuel
    • Présentation
    • ニンテンドーダイレクト
  5. Nintendo Direct is a series of special livestreams by Nintendo, dedicated to news about the latest and upcoming games for Nintendo systems. Since 2011, there has been at least 148 Direct presentations aired.

  6. 10. Feb. 2022 · Nintendo Direct - Alle Ankündigungen in der Übersicht. In knapp 40 Minuten hat Nintendo präsentiert, was in der ersten Hälfte 2022 alles auf die Nintendo Switch kommt. Hier ist unsere...

  7. Nintendo Direct – 21. Juni 2023. Bei diesem Nintendo Direct-Livestream lag der Fokus hauptsächlich auf Spielen für Nintendo Switch, die in der zweiten Hälfte von 2023 erscheinen.