Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die ab 1907 erbaute und 1909 geweihte St. Martinus-Kirche Olpe steht an dem Platz ihrer Vorgän­gerin, die am 17. August 1907 abge­brannt ist. Der 61 Meter hohe Kirch­turm neben dem als Stumpf verblie­bene Rest des Südturms geben der Kirche ihr markantes Aussehen und einen hohen Wiedererkennungswert. Mehr erfahren.

  2. Vor 3 Tagen · Pfarrei Olpe St. Martinus | Kirchen und Gottesdienste. Mittwoch der 8. Woche im Jahreskreis. Hl. Maximin Hl. Ursula (Julia Maria) Gräfin Ledóchowska Hl. Erbin von Cornwall Hl. Irmtrud von Dietkirchen Hll. Sisinnius, Martyrius und Alexander Hl.

  3. Die neugotische St.-Martinus-Kirche in Olpe ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zum Pastoralen Raum Olpe-Drolshagen im Dekanat Südsauerland des Erzbistums Paderborn. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Glocken. 3 Agatha-Säule. 4 Kirchenausstattung. 4.1 Anbetungskapelle. 4.2 Portale. 4.3 Kreuzigungsgruppe.

  4. Am 10. Juni 1909 zieht die Fron­leich­nams­pro­zes­sion in das neue Gottes­haus ein. Die Olper sind stolz auf ihre neue St. Martinus-Kirche, die eine der größten und schönsten im Sauer­land ist. 1922 werden die neuen Bron­ze­glo­cken Martinus, Agatha, Rochus geweiht. 1937 kommt die schwere Herz-Jesu-Glocke dazu. Am 28. März 1945 ...