Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „CEO“ steht für Chief Executive Officer und bedeutet sinngemäß Geschäftsführer, Fraud ist das englische Wort für Betrug. Inzwischen ist das Phänomen weltweit zu beobachten. Vorgehen. Typischerweise handelt es sich um gut gefälschte E-Mails, die scheinbar von einem Mitglied der Unternehmensführung stammen.

  2. CEO-Fraud (zu Deutsch: CEO-Betrug) fällt unter Phishing, aber anstatt eine populäre Website zu imitieren, geben sich Angreifer als der CEO der Zielorganisation (oder eine andere hochrangige Führungskraft) aus. Manchmal beinhaltet CEO-Betrug auch Social Engineering, aber die meisten Angriffe bestehen aus einer Sammlung an verschiedenen ...

  3. 14. Dez. 2020 · CEO Fraud sind betrügerische Nachrichten, die angeblich vom Chef stammen und meist eine Aufforderung zu Finanztransaktionen enthalten. (Bild: gemeinfrei / Pixabay ) Alternative Begriffe für CEO Fraud sind CEO-Betrug, Chef-Betrug oder Fake President Fraud (FPF).

  4. 7. Dez. 2023 · Genau darauf hoffen Cyberkriminelle bei einem CEO-Fraud-Angriff (auch CEO-Betrug oder Chef-Betrug). Sie geben sich als Führungsperson aus, um sich Ihr Vertrauen und Ihre guten Absichten zunutze zu machen. Zum großen Schrecken vieler Organisationen weltweit verlaufen CEO-Fraud-Angriffe oft erfolgreich.

  5. CEO-Fraud, auch bekannt als Executive Phishing oder Business Email Compromise, ist eine Variante der Cyberkriminalität, bei der sich der*die Täter*in als CEO, CFO oder eine andere Führungskraft des Unternehmens ausgibt. Diese Betrugsmasche entpuppt sich als besonders gefährlich.

  6. Bei der Betrugsmasche CEO-Fraud geben sich Betrüger als Führungskraft eines Unternehmens aus, beispielsweise als Geschäftsführer (CEO). In gefälschten E-Mails fordern sie Mitarbeiter dazu auf, größere Summen von Unternehmenskonten ins Ausland zu überweisen. Der Schaden: mehrere Millionen Euro.

  7. 10. Nov. 2023 · IT-Sicherheit. 7 min Zuletzt auktualisiert: 10.11.2023. CEO Fraud – was steckt hinter der Betrugsmasche? Beim CEO Fraud nutzen Cyberkriminelle per E-Mail die Identität des oder der GeschäftsführerIn (englisch: CEO / Chief Executive Officer), um beim potenziellen Opfer vertrauliche Informationen oder geheime Zugangsdaten zu erschleichen.