Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Clique' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Eine Clique (die) ist ein Zusammenschluss von mehreren Personen. Ursprünglich ist eine Clique abwertend eine (kleine) Gruppe von Personen, die ihre eigenen Interessen und Ziele verfolgt. Speziell in der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Wort im Sinne von „Verbrecherbande“ gebraucht.

  3. 1. abwertend Gruppe von (mächtigen) Personen, die ihre politischen Interessen rücksichtslos verfolgt. Kollokationen: mit Adjektivattribut: die herrschende Clique; eine gewissenlose, korrupte, reaktionäre Clique. in Präpositionalgruppe/-objekt: von einer Clique regiert. als Aktivsubjekt: eine Clique bereichert sich. Beispiele:

  4. Was bedeutet Clique? Clique (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bei Clique handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition. 1) informelle Gruppe befreundeter, meist junger Leute.

    • (3)
  5. de.wiktionary.org › wiki › CliqueClique – Wiktionary

    Substantiv, f [ Bearbeiten] Worttrennung: Cli·que, Plural: Cli·quen. Aussprache: IPA: [ ˈklɪkə ], selten: [ ˈkliːkə] Hörbeispiele: Clique ( Info) Reime: -ɪkə, -iːkə. Bedeutungen: [1] informelle Gruppe befreundeter, meist junger Leute.

  6. Clique, umgangssprachlich eine Interessens- und Freundschaftsgruppe bzw. eine Anzahl von Personen, die stets zusammen in Erscheinung tritt. Im Arbeitsprozeß werden Cliquen informale Arbeitsgruppen genannt, die selbst unter strengsten formalen Beschränkungen der Zusammenarbeit entstehen.

  7. Clique Definition. In der Sozialwissenschaft gilt jede informelle Gruppe mit eingeschränkt offenen Beitrittsmöglichkeiten als Clique, während die Umgangssprache hierunter vor allem eine Gemeinschaft von Jugendlichen versteht.